Presserundgang auf dem Ausstellungsschiff MS Wissenschaft und zur Bekanntgabe der Gewinner im Wettbewerb Zukunftsstadt

Pressemeldung der Firma BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung

Die Sieger im Städtewettbewerb Zukunftsstadt stehen fest. Bundesforschungsministerin Johanna Wanka wird die Gewinner des bundesweiten Wettbewerbs an Bord der MS Wissenschaft in Dresden bekanntgeben. Dazu und zum Presserundgang durch das Ausstellungsschiff möchten wir Sie gerne herzlich einladen:

Am 15. April 2015, 14:30 Uhr,

an der Albertbrücke in Dresden, Terrassenufer, Anleger 17.

Der Städtewettbewerb ist die zentrale Initiative im Wissenschaftsjahr 2015 zur Zukunftsstadt. Mit 1,75 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung 50 nachhaltige Stadtkonzepte in ganz Deutschland, die von Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam mit Stadtpolitikern, Ratsvertretern, Wissenschafts- und Wirtschaftsvertretern entwickelt werden.

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft zeigt zum Wissenschaftsjahr 2015 „Zukunftsstadt eine Ausstellung rund um die nachhaltige Stadt von morgen. Gezeigt werden Visionen und Ideen zu Mobilität und Vernetzung in der Stadt der Zukunft, zur Natur in der Stadt, zu neuen Wohnformen und zum Umgang mit Energie und Wasser.

Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:

Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung

Antje Boetius, Vorsitzende des Lenkungsausschusses von Wissenschaft im Dialog

Dirk Hilbert, Erster Bürgermeister der Stadt Dresden

Beim Rundgang durch die Ausstellung stellen zwei Dresdner Forscher ihre Arbeit vor:

Prof. Dr. Bernhard Müller vom Leibnitz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) erläutert wie städtisches Leben umweltgerechter gestaltet werden kann und

Prof. Dr. Gesine Marquardt von der Technischen Universität Dresden zeigt, wie sich Lebensräume in der Stadt verändern.

Über Ihre Anmeldung in der Pressestelle des BMBF würden wir uns freuen: per E-Mail unter presse@bmbf.bund.de oder telefonisch unter (030) 1857-5050.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kapelle-Ufer 1
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 1857-0
Telefax: +49 (30) 1857-5503
http://www.bmbf.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr09

Comments are closed.