Internationale Logistik-Karriere in Fahrt bringen: Fernstudium MBA Logistics

10. April 2015 Online-Informationsveranstaltung zum Fernstudium MBA Logistics - International Management & Consulting der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Pressemeldung der Firma Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen

Eine Möglichkeit die Karriere voran zu treiben ist in die Weiterbildung zu investieren. Das neue englischsprachige MBA-Studium Logistics – International Management & Consulting der Hochschule Ludwigshafen am Rhein richtet sich an alle, die eine internationale Karriere in der boomenden Logistik-Branche anstreben. Am Freitag, den 10. April von 16:00 bis 17:00 Uhr, können sich Interessenten bequem von zu Hause oder vom Büro aus informieren. Die Hochschule lädt zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein: Sabine Scheckenbach, Studiengangsleiterin und Professorin der Hochschule, wird die Inhalte und Abläufe des viersemestrigen Studiengangs ausführlich vorstellen und gemeinsam mit Studiengangskoordinatorin Iris Zimmermann alle individuellen Fragen beantworten. Interessenten können sich per Mail anmelden bei: Iris.Zimmermann@hs-lu.de. Mit Webcam und Mikrofon bzw. mobilen Endgeräten können die Gäste an der Veranstaltung aktiv teilnehmen. Einen Link zur Online-Plattform erhalten sie zuvor per E-Mail.

Die Hochschule Ludwigshafen führt das Fernstudium in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch. Bei der ZFH können sich Interessenten ab dem 01. April für das Wintersemester 2015/16 bewerben. Neben Absolventen eines Bachelor-Studiums spricht das Studienangebot beruflich Qualifizierte ohne Erststudienabschluss an. Unter bestimmten Voraussetzungen können sie über eine Eignungsprüfung zum Masterstudium zugelassen werden. Wer nicht zur Informationsveranstaltung kommen kann, hat die Möglichkeit per Mail eine individuelle Beratung via Skype, Telefon oder vor Ort zu vereinbaren: Iris.Zimmermann@hs-lu.de.

Weitere Informationen unter: http://www.mba-limc.de

Online-Anmeldung unter : www.zfh.de/mba/logistics/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Telefon: +49 (261) 91538-0
Telefax: +49 (261) 91538-23
http://www.zfh.de

Ansprechpartner:
Ulrike Cron
+49 (261) 91538-24

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 60 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 4900 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz30

Comments are closed.