Messe WIR zeigt Vielfalt der regionalen Wirtschaft und Leistungsschau der regionalen Fleischer

248 Aussteller präsentieren sich in Kamenz, darunter 40 Handwerksbetriebe aus dem Kammerbezirk Dresden

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Dresden

Der Startschuss für das diesjährige Messewochenende „WIR – Wirtschaft, Information, Region“ im Landkreis Bautzen in Kamenz fällt am kommenden Freitag um 13 Uhr mit der Eröffnung durch Staatssekretär Stefan Brangs. Insgesamt haben sich 248 Betriebe für die Messe angemeldet, darunter 40 Handwerksbetriebe aus dem Kammerbezirk Dresden. Die Handwerkskammer Dresden ist im Verbund mit der IKK classic und der Kreishandwerkerschaft Bautzen vom 27. bis 29. März am Handwerks-Gemeinschaftsstand präsent.

In der Ausstellerhalle am Stand mit der Nummer E 209 – E 210 gewährt eine Gläserne Schuhwerkstatt Einblick: Orthopädieschuhmacher zeigen an allen drei Messetagen wie orthopädische Schuhe angefertigt werden. Die Kreishandwerkerschaft Bautzen lädt am Freitag zur Aktion „Verkauf Kamenzer-Wurst-Kette“. Der Kamenzer Fleischerfachverein spendet zu diesem Zweck eine Kette „Kamenzer Würstchen“, die am Gemeinschaftsstand verkauft werden. Der Erlös wird der Kamenzer „Tafel“ und dem Sozialkaufhaus gespendet, welches Ende Januar bei einem Brand zerstört wurde. Auch die IKK classic hat einiges zu bieten: Besucher sind eingeladen, mit einem kostenfreien Venenscreening ihre Venengesundheit zu testen oder ihren BMI bestimmen zu lassen.

Ein Highlight der diesjährigen Messe ist am Freitag um 15 Uhr der 3. Lausitzer Qualitätswurstwettbewerb im Loungebereich, veranstaltet von der Fleischerinnung Ostsachsen in Zusammenarbeit mit dem Christlich-Sozialen Bildungswerk Sachsen (CSB). 15 Innungs-Fleischerfachbetriebe werden mit ihren jeweiligen Spezialitäten aus dem Wurst- und Schinkensortiment gegeneinander antreten. Juroren werden zu gleichen Stimmanteilen Fleischermeister, Fachleute der Veterinärämter und Prominente des Landkreises sein. Sie verleihen die Prädikate „Lausitzer Gold“, „Lausitzer Silber“ und „Lausitzer Bronze“. Mit in der Jury ist Augenoptikermeister Roland Homola, Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Dresden.

Die Messe WIR bietet den Besuchern einen bunten Querschnitt – vom Autohaus über Unternehmen aus der Region, Angebote für Haus und Garten bis hin zu kulturellen und künstlerischen Produkten. Am Eröffnungstag ist der Eintritt zur Messe frei.

Weitere Informationen zur Messe WIR:

http://www.landkreis-bautzen.de/12654.html



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden
Telefon: +49 (351) 4640-30
Telefax: +49 (351) 4719188
http://www.hwk-dresden.de

Ansprechpartner:
Sabrina Ortmann
+49 (351) 4640-406



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz25

Comments are closed.