Brandenburgs Arbeits- und Sozialministerin Diana Golze eröffnet am 27. März das Sommersemester 2015 des Seniorenseminars an der TH Wildau

Pressemeldung der Firma Technische Hochschule Wildau [FH]

Diana Golze, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg, wird am Freitag, dem 27. März 2015, um 15.00 Uhr im Audimax (Hörsaalzentrum Halle 17) das 21. Sommersemester des Seniorenseminars an der Technischen Hochschule Wildau eröffnen. Ihr Vortrag hat das Thema „Für ein selbstbestimmtes Leben im Alter – Senioren- und Pflegepolitik im Land Brandenburg“.

Das Sommersemester des Seniorenseminars umfasst bis zum 26. Juni 2015 insgesamt zehn Themen aus den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften, Geschichte, Literatur, Geographie, Sozialwissenschaften und Finanzpolitik. Als ehrenamtliche Dozenten konnten Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie weitere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens gewonnen werden.

Die nächsten Themen sind:

– „Der Flugzeugbau der DDR 1951 bis 1961“ (10. April)

– „Kunststoffentwicklung in Brandenburg und Berlin – Meilensteine im 20. Jahrhundert“ (17. April)

– Aus dem Innenleben der Theater- und Bühnenwelt: Lesung aus dem Buch „Nur der junge König Lear hat noch was zu lachen“ (24. April)

– „Die so genannten Benesch-Dekrete und die Vertreibung der Deutschen im europäischen Vergleich“ (9. Mai).

Das Seniorenseminar wendet sich vornehmlich an Personen, die aus dem aktiven Berufsleben ausgeschieden sind oder sich im Übergang in die nachberufliche Lebensphase befinden. Es bietet aber auch allen anderen Bürgern die Möglichkeit der Teilnahme. Ziel ist es, ihnen neue Interessens- und Erfahrungsbereiche zu erschließen, geistige Fähigkeiten zu trainieren, die Allgemeinbildung zu erweitern sowie neue Formen der sozialen Kommunikation zu finden.

Für das Seniorenseminar bestehen weder Teilnahme- und Einschreibeverpflichtungen noch besonderen Zugangsvoraussetzungen. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltungen finden jeweils freitags ab 15.00 Uhr – außer zur Eröffnung am 27. März – im Hörsaal der Halle 14 statt.

Alle Termine und Themen unter

www.th-wildau.de/…

Weitere Informationen unter

http://www.mynewsdesk.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Hochschule Wildau [FH]
Hochschulring 1
15745 Wildau
Telefon: +49 (3375) 508-300
Telefax: +49 (3375) 500-324
http://www.tfh-wildau.de

Ansprechpartner:
Bernd Schlütter
Kommunikation und Medien
+49 (33397) 73010



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz23

Comments are closed.