Gründerstipendium des Bundeswirtschaftsministeriums für innovative Medizinprodukt-Idee von Absolventen-Team aus Wildau und Berlin

Pressemeldung der Firma Technische Hochschule Wildau [FH]

Ein vom Gründerservice der Technischen Hochschule Wildau betreutes Projekt wird ab April 2015 für ein Jahr mit einem Gründerstipendium aus dem EXIST-Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) gefördert. In dem Vorhaben „SaveYourLife“ entwickelt Hieronymus Deutsch, Absolvent des Studiengangs Wirtschaftsinformatik an der TH Wildau, gemeinsam mit Norman Krüger von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) und André Reincke von der TU Berlin ein hochwertiges Medizinprodukt, das Vitalparameter – EKG, Blutdruck, etc. – überwacht, aber auch Stürze erkennt und in Notfällen automatisch Helfer alarmiert.

Bisher müssen sich Risikopatienten mittels Nottasten oder Handy selbst melden, wenn sie dringende medizinische oder pflegerische Hilfe benötigen. „SaveYourLife“ sieht nicht nur die automatische Erfassung der Parameter vor sondern auch deren diagnostische Auswertung. Dadurch kann zum Beispiel schon in einem sehr frühen Stadium ein sich andeutender Herzinfarkt erkannt und mobil über das Internet direkt an Ärzte oder Pflegepersonal signalisiert werden. Dies verkürzt die Zeit für die Einleitung von entsprechenden Hilfsmaßnahmen drastisch und kann so die Situation von Akuterkrankten erheblich verbessern. Das sehr ambitionierte Vorhaben soll in eine Unternehmensgründung münden.

Das EXIST-Gründerstipendium unterstützt Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die ihre Gründungsidee realisieren und in einen Businessplan umsetzen möchten. Wichtigstes Kriterium für die Vergabe dieses Stipendiums ist, dass es sich um ein innovatives, technologieorientiertes oder wissensbasiertes Projekt mit signifikanten Alleinstellungsmerkmalen und guten wirtschaftlichen Erfolgsaussichten handelt.

Alle Informationen unter http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/grunderstipendium-des-bundeswirtschaftsministeriums-fur-innovative-medizinprodukt-idee-von-absolventen-team-aus-wildau-und-berlin-1132916



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Hochschule Wildau [FH]
Hochschulring 1
15745 Wildau
Telefon: +49 (3375) 508-300
Telefax: +49 (3375) 500-324
http://www.tfh-wildau.de

Ansprechpartner:
Bernd Schlütter
+49 (333) 97730-10



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz20

Comments are closed.