Erfolg für India Study Centre: Neun indische Erasmus-Mundus-Stipendiatinnen und -Stipendiaten ab Wintersemester an der Hochschule Bremen

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Ab kommendem Wintersemester können neun indische Gast-Studierenden an der Hochschule Bremen begrüßt werden. Dies ergab eine Sitzung im indischen Ponicherry der Auswahlkommission des Erasmus-Mundus-Programms zurück, an der als Vertreterin des India Study Centre der Hochschule Bremen Corinne Ghorbani teilgenommen hatte.

Mitglieder des Erasmus-Mundus-Konsortiums „IBIES“ (Interdisciplinary Bridges for Indo-European Studies) sind sechs EU- und 13 indische Hochschulen, die 2013 erfolgreich einen Antrag auf Erasmus-Mundus-Fördergelder für die Fachrichtungen Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gestellt hatten. Die Hochschule Bremen wird mit neun Stipendiatinnen und Stipendiaten dabei sein, die zwei Semester lang vom India Study Centre betreut werden. Damit nimmt die Hochschule Bremen die zweitstärkste Gruppe auf.

Ausgewählt wurden indische Studierende und Lehrende für das akademische Jahr 2015/2016: Für jeweils zehn Monate werden drei Bachelor-Studierende in der Fakultät 1 Wirtschaftswissenschaften sowie drei Master-Studierende in der Fakultät 3 Gesellschaftswissenschaften im Master-Studiengang „Politik und Nachhaltigkeit“ aufgenommen. In der Fakultät 3 werden außerdem zwei PhDs zu den Themen „Internet’s Role in Quality of Life of Bachelor Degree Students: An Exploratory Study“ und „Effectiveness of Corporate Social Responsibility Policies and Initiatives of Selected Company“ zehn Monate lang forschen. Eine Dozentin der indischen Partnerhochschule Manipal University wird außerdem unter dem Förderprogramm sowohl im Master-Studiengang „European Studies“ als auch in der Fakultät 3 im Master-Programm „Politik und Nachhaltigkeit“ für drei Monate lehren.

Vor der Tagung in Pondicherry besuchte Corinne Ghorbani das Indian Institute of Technology Madras in Chennai (IIT Madras), um die bereits sehr gute Zusammenarbeit mit der Hochschule Bremen zu erweitern. Unter anderem besteht nun auch für Studierende des Internationalen Studiengangs Umwelttechnik die Möglichkeit, das verpflichtende Auslandsjahr am IIT Madras mit Erlass der dort fälligen Studiengebühren zu absolvieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz18

Comments are closed.