Jörg Dittrich ins Präsidium des ZDH gewählt

Dresdner Kammerpräsident bringt aktuelle Themen des sächsischen Handwerks in die Dachorganisation

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Dresden

Die Vollversammlung des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) hat am 12. März den Präsidenten der Handwerkskammer Dresden, Jörg Dittrich, zum Mitglied ihres Präsidiums gewählt. Die Vollversammlung fand im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse in München statt. Als sächsische Stimme im Präsidium des ZDH vertritt Dittrich das sächsische Handwerk in der Dachorganisation.

„Ich werde das Amt nutzen, um die Belange des sächsischen Handwerks auch auf Bundesebene voranzubringen. Es gibt viele wichtige Themen, die wir angehen müssen, sei es der Bürokratieabbau bei der Umsetzung des Mindestlohns, die Fachkräftesicherung, der Erhalt des Meisterbriefes oder überfällige Investitionen in die konventionelle und digitale Infrastruktur“, sagte Dittrich.

Hintergrund

Der ZDH ist die Spitzenorganisation des deutschen Handwerks. Das Präsidium bündelt die Interessen des Handwerks gegenüber den gesetzgebenden und vollziehenden Organen der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Verwaltung. Darüber hinaus lenkt es die Zusammenarbeit mit den Spitzenkörperschaften des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Lebens. Die Mitglieder des Präsidiums müssen selbständig einen Handwerksbetrieb führen, ihre Wahl erfolgt durch die Vollversammlung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden
Telefon: +49 (351) 4640-30
Telefax: +49 (351) 4719188
http://www.hwk-dresden.de

Ansprechpartner:
Sabrina Ortmann
+49 (351) 4640-406



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz16

Comments are closed.