Karriere ohne Studium: Mit FORUM Berufsbildung bis zum Management

Pressemeldung der Firma FORUM Berufsbildung

Für eine berufliche Karriere braucht man heute längst kein Abitur und Studium mehr. Das dreistufige Weiterbildungssystem – Fachkraft, Fachwirt, Betriebswirt – ebnet auch so den Weg in die Führungsetagen von Unternehmen. Wer sich den Aufstieg ins mittlere Management wünscht, aber weder Abitur noch Studium vorweisen kann, kommt mit einem Fachwirt-Abschluss von FORUM Berufsbildung weiter. Auch Berufstätige ohne abgeschlossene Ausbildung, aber mit langjähriger Berufserfahrung können damit eine Anerkennung ihrer beruflichen Kompetenzen erwerben.

Beim Fachwirt handelt es sich im Wesentlichen um eine kaufmännische Zusatzqualifikation. Durch seine Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ist der Fachwirt ein anerkannter Berufsabschluss. Bei FORUM Berufsbildung kann er berufsbegleitend sowohl branchenbezogen als auch branchenübergreifend, durch den Wirtschaftsfachwirt, erworben werden. Seit dem Januar 2012 ist der Fachwirt-Abschluss außerdem dem Bachelor gleichgestellt und kann (mit ein paar Zusatzqualifikationen) die erste Stufe auf dem Weg zum Master-Studium sein.

Im Gegensatz zum Bachelor ist die berufsbegleitende Weiterbildung zum Fachwirt sehr praxisbezogen und zeugt von hohem Engagement. Durch die Kombination von Ausbildung, Berufserfahrung und kaufmännischer Zusatzqualifikation sind Fachwirt-Absolventen optimal auf die leitenden Aufgaben vorbereitet. Vor allem bei Arbeitgebern werden Fachwirte daher gern gesehen.

Wer die Geschäftsführungsebene erreichen will, kommt mit dem Betriebswirt weiter. Diese Weiterbildung qualifiziert für funktionsübergreifende Leitungsaufgaben, aber auch für die Unternehmensberatung oder für das Marketing- und Produktmanagement eines großen Konzerns. FORUM Berufsbildung bietet diese Weiterbildung direkt als Anschlussqualifikation für Fachwirte an.

Beide Weiterbildungen können über Meister-Bafög oder Bildungskredite finanziert werden. Bei guter Leistung werden außerdem bis zu 30% der Rückzahlungen erlassen. Auch für die Kinderbetreuung während des Unterrichts gibt es finanzielle Unterstützung.

Nächster Start für die Fachwirt-Weiterbildungen: 16. April

Nächster Start für die Weiterbildung zum Betriebswirt: 18. Mai 2015

Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten.

Pressekontakt: FORUM Berufsbildung, Sabine Taubenheim

Charlottenstr. 2 ,10969 Berlin

Tel.: +49 30 259 008 32 ,Fax: +49 30 259 008 10

E-Mail: pressearbeit@forum-berufsbildung.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FORUM Berufsbildung
Charlottenstr. 2
10969 Berlin
Telefon: +49 (30) 259008-0
Telefax: +49 (30) 259008-10
http://www.forum-berufsbildung.de

Ansprechpartner:
Sabine Taubenheim
+49 (30) 259008-32

FORUM Berufsbildung ist ein anerkannter Bildungsanbieter mit rund 30 Jahren Erfahrung in beruflicher Bildung für alle Altersgruppen. Derzeit nutzen rund 1500 Teilnehmer das Bildungsangebot von Ausbildungen über Weiterbildungen bis hin zu Fernlehrgängen und Seminaren. FORUM Berufsbildung ist zertifiziert nach AZAV § 84 SGB III und DIN EN ISO 9001. Alle Lehrgänge können je nach individueller Voraussetzung bis zu 100% gefördert werden. Die Qualifizierungen im Bereich Naturkost sind anerkannte Bildungsmaßnahmen des Bundesverbandes Naturkost Naturwaren (BNN).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz13

Comments are closed.