9. Jahrgang des Deutsch-chinesischen Studienmodells startet im März

Pressemeldung der Firma Fachhochschule Lübeck

Neun Jahre nach dem ersten internationalen Austausch mit der East China University of Science and Technology (ECUST) erwartet die Fachhochschule Lübeck (FHL) den neuen Jahrgang des Deutsch-chinesischen Studienmodells zum Sommersemester 2015 in Lübeck.

Die 67 neuen chinesischen Studierenden der Umwelttechnologie (33 Studierende) und der Informatik (34) haben bereits den ersten Teil des kooperativen Bachelor-Programms mit der East China University of Science and Technology in Shanghai erfolgreich absolviert. Drei weitere Semester werden sie ab März 2015 an der FH Lübeck studieren und nach erfolgreichem Studium einen Doppelabschluss erhalten.

Alle sind Handverlesene ihres Jahrgangs und haben sich in China auf die Studienbedingungen in Deutschland mit dem angestrebten Doppelabschluss vorbereitet. Sie haben bereits die ersten fünf Semester an der ECUST studiert und dabei auch erste Deutschkenntnisse erworben.

Mit den „Chinabuddies“, das sind Lübecker Studierende, die sich ehrenamtlich bei diesem internationalen Austauschprogramm engagieren und die chinesischen Gäste betreuen, bereiten sich die internationalen Gäste so auf das Leben und Studium in Lübeck vor und intensivieren ihre Deutschkenntnisse.

Gemeinsam mit Unternehmensvertretungen, den Chinabuddies und Lehrenden begrüßt die Hochschulleitung die Studierenden aus dem Reich der Mitte. Die offizielle Begrüßungsfeier findet statt am Montag, 16. März 2015 um 15.00 Uhr in der Fachhochschule Lübeck, Mönkhofer Weg 136-140, Gebäude 2, Hörsaal 2-1.02 mit einem anschließenden Get-Together im Foyer von Gebäude 1 (Atrium).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachhochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Telefon: +49 (451) 300-5482
Telefax: +49 (451) 300-5443
http://www.fh-luebeck.de

Ansprechpartner:
Grümmert
+49 (451) 3005639



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz13

Comments are closed.