Cross-Table-Dinner – Ein Netzwerk-Dinner des Deutschlandstipendiums

Pressemeldung der Firma Fachhochschule Lübeck

Am Mittwoch, den 25. März 2015, fand in der besonderen Atmosphäre des barocken Gartensaals der „Zimberei“ das 4. „Cross-Table-Dinner“ statt. In diesem Restaurant der GEMEINNÜTZIGEN in Lübeck veranstaltete die Fachhochschule Lübeck (FHL) und das Deutschlandstipendium wieder ein Netzwerkdinner für die Akteure und Akteurinnen des Vergabedurchgangs.

Insgesamt nahmen vier Förderer und Förderinnen, zehn Stipendiaten und Stipendiatinnen

sowie die Organisatoren des Deutschlandstipendiums an der FHL, Vizepräsident Prof. Dr. Ing. Litz und Nicole Grimm (Zentrale Verwaltung, Deutschlandstipendium) teil. Seit 2011 werden leistungsstarke und engagierte Studierende, die Fach- und Führungskräfte von Morgen, durch das Deutschlandstipendium, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie privaten Wirtschaftsunternehmen finanziell unterstützt.

Litz bedankte sich zu Beginn des Dinners bei den Förderern und Förderinnen mit den Worten: „Studierende, die herausragende Leistungen haben und sich auch sozial betätigen, müssen gefördert werden. Wir bedanken uns daher bei den Förderern und Förderinnen für ihr Engagement in Ausbildung und Bildung.“

Während des Genusses kulinarischer Köstlichkeiten konnten die Förderer und Förderinnen interessante Gespräche mit den Geförderten führen und bekamen die Möglichkeit sich kennenzulernen. Eine der Besonderheiten des Dinners war die wechselnde Sitzplatzordnung nach jedem Gang, sodass die unterschiedlichen Teilnehmer und Teilnehmerinnen miteinander ins Gespräch kommen konnten.

Olaf Eggers von der Druckerei Eggers war auch dieses Jahr wieder mit der Wahl seines Stipendiaten mehr als zufrieden: „Wir brauchen dringend Nachwuchs und deshalb sind wir gerne bereit leistungsstarke Studierende zu unterstützen. Die Fachhochschule Lübeck hat wieder gute Arbeit geleistet, auch der Abend ist ganz wunderbar.“

Sabine Klose, Stipendiatin im Studiengang Food-Processing, sieht das Zertifikat auch als Nachweis ihres Könnens in ihrem zukünftigen Werdegang: „Neben der finanziellen Unterstützung hilft mir natürlich auch das Zertifikat, als Dokumentation meiner besonderen Leistung.“

Am Ende dieses gelungenen Abends verabschiedeten sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Vorfreude auf die kommenden gemeinsamen Veranstaltungen.

Aktuell gibt es an der FHL 42 Stipendiaten und Stipendiatinnen, ab dem 01.März 2015 erhalten noch vier weitere Studierende ein Stipendium.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachhochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Telefon: +49 (451) 300-5482
Telefax: +49 (451) 300-5443
http://www.fh-luebeck.de

Ansprechpartner:
Frank Mindt
Präsidium, Stabsstelle Presse
+49 (451) 300-5305



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz05

Comments are closed.