Studierende auf der Suche nach Lebensqualität, Wohlbefinden und Glück

Englischsprachiges interdisziplinäres Seminar auch für Gast-Studierende attraktiv

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Studierende der Fakultät Gesellschaftswissenschaften an der Hochschule Bremen begeben sich derzeit im Seminar „Quality of Life and Well-Being from a Social Sciences Perspective“ auf die Suche nach Modellen, Erklärungen und Studien zum Thema Lebensqualität, Wohlbefinden und der Glücksforschung. Das Seminar startete in der ersten Märzwoche und wird während der Vorlesungszeit einmal pro Woche angeboten. Es ist bewusst interdisziplinär angelegt und wird auf englischer Sprache gehalten. So kann die internationale Forschung aus verschiedenen Disziplinen, insbesondere der Soziologie, Psychologie, Public Health, Ökonomie, Tourismus- und Freizeitforschung sowie der Sozialen Arbeit mit einbezogen werden. Durch die internationale Ausrichtung ist dieses neuartige Angebot auch für Gast-Studierende aus dem Ausland attraktiv.

Derzeit arbeiten Studierende an Fragestellungen zur Glücksforschung und Pädagogik, Indikatormodellen zur Erfassung der Sozialen Qualität von Stadtteilen, Konzepten einer suffizienz- und nachhaltigkeitsorientierten Bildung, nachhaltigen Tourismusmodellen für urbane Metropolen sowie zu Modellen des Wohlstands jenseits einer verkürzten Orientierung auf rein ökonomische Wachstumsmodelle. – Weitere Informationen zum Seminar gibt es hier.

Geleitet und angeboten wird das Seminar von Prof. Dr. Christian Spatscheck, der an der Hochschule Bremen im Studiengang Soziale Arbeit der Fakultät 3 Gesellschaftswissenschaften forscht und lehrt. Er ist Mitglied im Forschungscluster Lebensqualität der Hochschule Bremen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz04

Comments are closed.