Radschulwege leicht gemacht!

Informationsveranstaltung im Regionshaus

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Mit dem Wechsel an eine weiterführende Schule nutzen viele Kinder vermehrt Bus und Bahn oder steigen aufs Fahrrad, um ihre Ziele zu erreichen. Sogenannte Radschulwegpläne tragen dazu bei, dass Kinder und Jugendliche mit dem Fahrrad sicher zur Schule kommen: Sie zeigen geeignete Wege auf und helfen, Gefahrenpunkte zu entschärfen. In einer Veranstaltung am

Mittwoch, 04. März 2015, um 15.00 Uhr,

Haus der Region, Raum N003, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover,

geben Region Hannover sowie der ADFC in Zusammenarbeit der Niedersächsischen Landesschulbehörde und der Polizeidirektion Hannover einen Einblick in die Thematik und informieren, welche Unterstützung die Kooperationspartner bei der Entwicklung eines Radschulwegplans anbieten können. Vorgestellt wird das Beispiel Wennigsen und das von der Polizeiinspektion Burgdorf initiierte Projekt „Schulweg-Checker“. Im Mittelpunkt steht dabei die Sekundarstufe I. Eingeladen sind Lehrkräfte und Eltern sowie Vertreterinnen und Vertreter von Schulträgern, Kommunen und Verbänden.

Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen (Ende: 17.00 Uhr).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Klaus Abelmann
Kommunikation
+49 (511) 616220-80



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz02

Comments are closed.