Hochschule Osnabrück begrüßt rund 700 Erstsemester

Sommersemester startet mit Willkommensfeier in der Aula am Westerberg

Pressemeldung der Firma Hochschule Osnabrück

Zum Start des Sommersemesters 2015 hat die Hochschule Osnabrück rund 700 Studienanfängerinnen und Studienanfänger in der Aula am Westerberg begrüßt. Vor der Willkommensfeier konnten die Erstsemester im Foyer auf dem Info-Markt verschiedenste Angebote rund um das Studium kennenlernen. Die jungen Menschen werden an den Fakultäten Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) und Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI) ihr Studium aufnehmen.

Jörg Pilney ist gelernter Kfz-Mechatroniker und hat gerade seinen Meister an der Abendschule gemacht. Nun beginnt er an der Hochschule Osnabrück ein Studium der Fahrzeugtechnik. Gemeinsam mit Katharina Mason informierte er sich auf dem Info-Markt über die Service-Einrichtungen der Hochschule. Pilney kommt aus Ostfriesland, die angehende Maschinenbauerin Mason sogar direkt aus Osnabrück, doch nicht alle Erstsemester hatten so kurze Wege zur Hochschule, wie die beiden. Ehshan Rajol stammt aus dem Iran und ist für ein Studium der Medieninformatik in die Friedensstadt gezogen. Zlata Blavutskaya kommt gebürtig aus Kasachstan. Sie hat sich für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (BIG) entschieden.

Ihnen allen riet Hochschul-Präsident Prof. Dr. Andreas Bertram bei der Begrüßungsfeier: „Seien Sie neugierig und lernen Sie, Dinge kritisch zu hinterfragen.“ Außerdem wies er auf die Unterstützungsmöglichkeiten der Hochschule hin. „Nehmen Sie zum Beispiel an Workshops unseres LearningCenters teil und lassen Sie sich beim Internationalen Büro beraten, welche Möglichkeiten es für einen Auslandsaufenthalt gibt.“

Ratsmitglied Dr. Fritz Brickwedde begrüßte die jungen Menschen im Namen der Stadt Osnabrück. Annelen Trost, Leiterin der Hochschulgastronomie des Studentenwerks Osnabrück, stellte die Mensen und Studentenwohnheime vor und wies auf Beratungsangebote zur Studienfinanzierung hin. Die Studierenden Katharina Albers, Juliane Ehmke und Lucas Beckmann berichteten den Erstsemestern von der Arbeit des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) und der Fachschaften IuI und WiSo und luden die Erstsemester zu den kommenden Partys und einer Stadtrallye ein. Benjamin Häring vom Institut für Theaterpädagogik der Hochschule führte humorvoll durch den Vormittag. Tosenden Applaus gab es nicht nur für ihn sowie die Rednerinnen und Redner, sondern auch für die A-cappella-Band Männersache des Instituts für Musik.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-2065
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.hs-osnabrueck.de

Ansprechpartner:
Julia Ludger
GB Kommunikation
+49 (541) 969-3702



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz02

Comments are closed.