Auszeichnung „Exzellenter Ausbildungsbetrieb 2015“

Rahmen: 9. Bremer Schifffahrtskongress mit Schwerpunktthema "Maritime Kompetenz - quo vadis?"

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Am Dienstag, dem 17. März 2015, wird im Speicher XI in der Bremer Überseestadt der Preis „Exzellenter Ausbildungsbetrieb 2015“ verliehen, eine Auszeichnung der Berufsbildungsstätte Seeschifffahrt e.V. Den Rahmen bildet der zweitägige 9. Bremer Schifffahrtskongress, der sich regelmäßig und mit unterschiedlichem Blickwinkel dem Leitthema „Personalwirtschaft maritim – aktuelle Entwicklungen auf See und an Land“ unter verschiedenen Fragestellungen widmet. Die Moderation hat Prof. Dr. Thomas Pawlik inne, Professor für Maritime Management und Studiendekan in der Fachrichtung Nautik und Seeverkehr der Hochschule Bremen.

In diesem Jahr werden am 17. und 18. März zahlreiche Expertinnen und Experten das Thema „Maritime Kompetenz – quo vadis?“ erörtern. Dabei geht es unter anderem um die Zukunftsfähigkeit des Standortes Deutschland bei der maritimen Ausbildung, um interkulturelle Herausforderungen bei der Auswahl von Führungskräften in der Schifffahrt oder um das Thema Frauen an Bord. Am ersten Veranstaltungstag stehen von 14 bis 18 Uhr Vorträge mit anschließender Diskussion auf dem Programm. Weiter geht es am zweiten Veranstaltungstag (18.3.) ab 9:30 Uhr mit drei Workshops und einem (englischsprachigen) Vortrag von Chris Jephson, bis vor kurzem Director of Learning bei Maersk Line, mit Diskussion, bevor gegen 15 Uhr der 9. Bremer Schifffahrtskongress zu Ende geht.

EINLADUNG ZUM FOTOTERMIN:

17. März, 18:30 Uhr, Speicher XI

– Die Damen und Herren der Medien – vor allem die Bildjournalistinnen und -journalisten – sind herzlich zur Preisverleihung eingeladen: Dienstag, 17. März 2015, 18:30 Uhr, Speicher XI, Veranstaltungszentrum, Am Speicher XI 1, 28217 Bremen.

– Für Rückfragen: Prof. Dr. Thomas Pawlik, Professor für Maritime Management und Studiendekan in der Fachrichtung Nautik und Seeverkehr der Hochschule Bremen, +49 (421) 5905 4420, thomas.pawlik@hs-bremen.de.

– Weitere Informationen mit dem vollständigen Programm des 9. Bremer Schifffahrtskongresses auf: www.bremer-schifffahrtskongress.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de

Ansprechpartner:
Ulrich Berlin
Pressesprecher
+49 (421) 5905-2245



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb26

Comments are closed.