Neue Chance für afghanische Waisen: Acht Jungen absolvierten Ausbildung zum Schneider

Berufsbildungsprojekt von Shelter Now in Faizabad erfolgreich gestartet

Pressemeldung der Firma Shelter Now Germany e.V

Mit der feierlichen Übergabe ihrer Zeugnisse haben acht Jungen aus dem Waisenhaus im nordafghanischen Faizabad ihren Grundkurs zur Ausbildung im Schneiderhandwerk erfolgreich abgeschlossen. Mit dem Kurs startete das internationale christliche Hilfswerk Shelter Now ein neues Projekt beruflicher Bildung. Drei Monate lang hatte ein Schneidermeister die zwischen 14 und 18 Jahre alten Auszubildenden an handbetriebenen Nähmaschinen unterrichtet.

„Normalerweise ergreifen afghanische Jungen den Beruf ihrer Väter – Waisenkinder haben diese Möglichkeit nicht“, berichtet der deutsche Shelter Now-Direktor Udo Stolte. „Im Waisenhaus bekommen sie zwar eine Schulausbildung, aber wenn sie 18 sind, stehen sie auf der Straße.“ Shelter Now startete das Projekt im Herbst auf Anfrage des Direktors des Waisenhauses, das durch das Hilfswerk bereits seit acht Jahren mit Lebensmitteln und Kleidung unterstützt wird. In einer Umfrage nach ihren Berufswünschen hatten zahlreiche Jungen das Schneiderhandwerk benannt.

„Die Auszubildenden sind hoch motiviert und mit großem Eifer bei der Sache“, stellte Udo Stolte bei einem Besuch des neu errichteten Ausbildungszentrums in Faizabad in der Provinz Badakhshan fest. Die neu erworbenen handwerklichen Fertigkeiten bieten den jungen Leuten die Chance, sich eine eigenständige Existenz aufzubauen. Spezielle Fachlehrer vermittelten darüber hinaus Kenntnisse in Teamarbeit, im Umgang mit Arbeitszeit und Geld sowie in Persönlichkeitsbildung.

Mit Stolz nahmen die acht Jungen ihre Zeugnisurkunden entgegen. „So eine Urkunde habe ich noch nie bekommen“, freute sich zum Beispiel Abdul Maroof. Wie seine Kollegen will er unbedingt noch mehr lernen: Alle Absolventen des Grundkurses schließen gleich einen dreimonatigen Aufbaukurs an – zugleich startet eine neue Anfängerklasse. Künftig will Shelter Now für die Bewohner des Waisenhauses auch Ausbildungskurse im Elektro-Handwerk anbieten und bittet dafür um Spenden. „Auch in Anbetracht der aktuellen, die Medien füllenden Konflikte dürfen wir Afghanistan nicht vergessen und müssen für nachhaltige Entwicklung sorgen“, so Stolte, „und Bildungsprojekte haben die höchste Nachhaltigkeit.“

Spendenkonto: Norddeutsche Landesbank, IBAN DE65 2505 0000 0002 5230 58



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Shelter Now Germany e.V
Waisenhausdamm 4
38100 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 88539-57
Telefax: +49 (531) 88539-59
http://www.shelter.de

Ansprechpartner:
Udo Stolte
GF
+49 (531) 88539-57

Shelter Now ist ein internationales Hilfswerk mit Koordinierungsbüro in Deutschland. Seit 1983 ist es in Pakistan unter dem Namen „Shelter Now International Pakistan“ und seit 1988 in Afghanistan als „Shelter Now International Afghanistan“ tätig. Der Name der Organisation in Deutschland lautet „Shelter Now Germany e.V.“. Shelter Now finanziert seine Hilfsaktionen zu einem großen Teil aus privaten Spenden. Die effiziente und projektbezogene Verwendung der Mittel wird Shelter Now durch das Deutsche Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) mit dem Spendensiegel bescheinigt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb13

Comments are closed.