Rocky Horror Riesling Show?

Kurioses und Kultiges rund um den Riesling mit Stuart Pigott

Pressemeldung der Firma Hochschule GEISENHEIM University

Die Anmeldezahlen übertrafen alle Erwartungen: der Weinjournalist Stuart Pigott kehrte jetzt in die Geisenheimer Hörsäle zurück und begeisterte das Publikum mit der Vielfalt des Themas „Global Riesling“. In ungewohnt selbstkritischen Tönen nahm er die Anwesenden mit auf eine Reise um die Weinwelt. Seine unzähligen Anekdoten bewiesen vor allem eins: Riesling ist kommunikativ! Bei kaum einer anderen Rebsorte ist der Kontakt und Austausch zwischen den Winzern der neuen „Generation Riesling“ so rege, dass sich das Produkt in ständigem Wandel befindet. Nach langen Reisen um die ganze Welt findet Stuart Pigott nun zurück zu seinen Wurzeln, was er in seiner neuesten Veröffentlichung „Best White Wine On Earth: The Riesling Story“ auf teils kritische, aber auch amüsante Weise festhielt. Er hatte an der Hochschule Geisenheim jedoch nicht nur Theorie im Gepäck, sondern auch fünf köstliche Rieslinge aus Frankreich und Österreich, den USA, Australien und Neuseeland zur Verkostung. Ein gelungener Abend, der so manches Vorurteil gegenüber internationalen Rieslingen aus dem Weg räumte.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule GEISENHEIM University
Von-Lade-Str.1
65366 Geisenheim
Telefon: +49 (6722) 5020
Telefax: +49 (6722) 502271
http://www.hs-geisenheim.de

Ansprechpartner:
Lusie Botler
Pressereferentin
+49 (6722) 502-624



Dateianlagen:
    • Stuart Pigott Vortrag und Weinprobe (Foto: Stuart Pigott)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov10

Comments are closed.