Hochschule Osnabrück richtet Ethik-Kommission ein

Die neu berufene Kommission beurteilt fortan auf Antrag Forschungsvorhaben hinsichtlich ethischer und datenschutzrechtlicher Aspekte

Pressemeldung der Firma Hochschule Osnabrück

Nach gut 10-monatiger Vorbereitungszeit nimmt die neu eingerichtete Ethik-Kommission der Hochschule Osnabrück ihre Arbeit auf. „Wir haben viel Arbeit in die Einrichtung der Kommission und die Ausarbeitung unserer Ordnung gesteckt und es freut mich, dass wir als Gremium nun Forschungsanträge unserer Kolleginnen und Kollegen durch unser Votum absichern können“, so der neu gewählte Vorsitzende Prof. Dr. Volker Lüdemann.

Die Ethik-Kommission steht per sofort zur Beurteilung und Beratung von Forschungsanträgen hinsichtlich ethischer und datenschutzrechtlicher Fragestellungen auf Antrag bereit. Der Bedarf eines solchen Gremiums wuchs in der jüngeren Vergangenheit stark. In vielen Disziplinen gehört es zum Standard in der Forschung, dass Forschungsvorhaben, am und mit dem Menschen, ein Votum von einer Ethik-Kommission vorweisen können. „Kolleginnen und Kollegen mussten die Erfahrung machen, dass sie ihre Forschungsergebnisse nicht mehr auf internationalen Konferenzen präsentieren konnten, da ihnen das Votum einer Ethik-Kommission fehlte“, so der Vizepräsident für Forschung und Transfer, Prof. Dr. Bernd Lehmann. „Es wurde also Zeit für uns als forschungsstarke Hochschule eine Ethik-Kommission einzurichten, um Forschungsvorhaben am und mit dem Menschen dem wissenschaftlichen Standard gemäß zu ermöglichen.“

Insbesondere im Bereich der Pflege- und Gesundheitswissenschaften ist der Bedarf groß. Aber auch bei Forschungsvorhaben, bei denen Menschen befragt werden, ist häufig ein Votum der Ethik-Kommission erforderlich, da diese auch Datenschutzaspekte prüft.

Die Ethik-Kommission der Hochschule Osnabrück setzt sich aus 16 Vertreterinnen und Vertretern aus den vier Fakultäten und dem Institut für Musik, dem Datenschutzbeauftragten, einer externen Medizinerin, zwei Juristen sowie einem Theologen zusammen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-2065
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.hs-osnabrueck.de



Dateianlagen:
    • Prof. Dr. Bernd Lehmann (Mitte), Vizepräsident für Forschung und Transfer und Prof. Dr. Volker Lüdemann (2. Reihe, 4. v. r.), Vorsitzender der Ethik-Kommission, freuen sind gemeinsam mit dem externen Berater Prof. Dr. Martin Schnell von der Universität Witten/ Herdecke (1. Reihe, 2. v. l.) über die neu eingerichtete Ethik-Kommission der Hochschu


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov10

Comments are closed.