Länderübergreifender Orientierungstag zur Führungskräftequalifizierung

Lehrkräfte aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen informieren sich über Karrierechancen

Pressemeldung der Firma Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien

Am 08. November führen das Institut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA), das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm), und das Sächsische Bildungsinstitut (SBI) im WESTIN Leipzig eine gemeinsame Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte aus Mitteldeutschland durch. Mehr als 380 Interessierte haben sich angemeldet um herauszufinden, ob sie sich zukünftig mit Schulleitungsaufgaben beschäftigen wollen.

Mit Vorträgen und Gesprächsrunden will der Orientierungstag unter dem Motto „Lust auf Führung“ Interesse für Führungsaufgaben in der Schule wecken und Wege für eine erfolgreiche Tätigkeit als zukünftige Führungskraft aufzeigen. Die Teilnehmer haben auch Gelegenheit, mit erfahrenen Führungskräften – sowohl aus dem schulischen als auch außerschulischen Bereich – ins Gespräch zu kommen.

In Sachsen werden seit 2009 schulische Führungskräfte auf der Grundlage einer speziell erarbeiteten Konzeption qualifiziert. Der Orientierungstag findet bereits zum dritten Mal statt. Frau Dr. Stenke, Direktorin des SBI betont: „Uns ist es wichtig, dass sich an Führungsaufgaben interessierte Lehrerinnen und Lehrer gut vorbereitet fühlen und bei der Übernahme einer neuen Aufgabe begleitet werden. Dazu zählt, dass sie sich mit dem Rollenverständnis und Herausforderungen an Führungskräfte im Vorfeld auseinandersetzen“.

Hintergrund dieser Fortbildungsmaßnahme ist, dass zahlreiche Schulleiterstellen neu besetzt werden müssen. Da alle drei Bundesländer – Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt -gleichermaßen vor der Herausforderung stehen, für Bewerber die Möglichkeit einer intensiven Vorbereitung auf die anspruchsvollen Schulleiteraufgaben zu schaffen, werden durch die Zusammenarbeit auch Synergieeffekte genutzt. „Der regelmäßige Austausch von Konzepten und Erfahrungen zwischen unseren Bundesländern hat gerade bei der Führungskräftequalifizierung zu anspruchsvollen Veranstaltungen beigetragen. Dieser Orientierungstag belegt das nachdrücklich“, so Dr. Siegfried Eisenmann, Direktor des LISA.

Alle drei Bundesländer setzen auf ein mehrphasiges Fortbildungsmodell, um langfristig für die Schulen qualifizierte Führungskräfte zu gewinnen. Dem Orientierungstag folgt eine erste Phase, in der die Teilnehmer eine bewusste Entscheidung für ihre weitere berufliche Entwicklung treffen. In der darauffolgenden Phase geht es um den gezielten Aufbau von Qualifikationen für die zukünftige Übernahme von Schulleitungsaufgaben. Amtseinführende und amtsbegleitende Qualifikationen schließen sich an, die in jedem mitteldeutschen Bundesland nach spezifischen Schwerpunkten ausgerichtet werden. Die Implementierung der Konzeptionen wurde in allen drei Ländern von Professor Huber, Pädagogische Hochschule Zug wissenschaftlich begleitet. „Schul- und Personalentwicklung müssen sich auf eine kontinuierliche Unterrichtsentwicklung ausrichten und dabei müssen Heterogenität und Diversität als Chance begriffen werden.“, sagte Dr. Andreas Jantowski, Direktor des Thillm, im Vorfeld des Orientierungstages.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
Heinrich Heine Allee 2-4
99438 Bad Berka
Telefon: +49 (36458) 56-0
Telefax: +49 (36458) 56-300
http://www.thillm.de

Ansprechpartner:
Rigobert Möllers
Referatsleiter
+49 (36458) 56346



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov05

Comments are closed.