Berufsbegleitend zum Traumjob – per Fernstudium
Filed under Allgemein
Fernstudien-Informationstag an der Technischen Hochschule Mittelhessen am 15. November
Am Samstag, den 15. November findet an der TH Mittelhessen eine ausführliche Informationsveranstaltung zu den berufsbegleitenden Fernstudiengängen Facility Management, Logistik und Wirtschaftsingenieurwesen statt. Die Studiengangsleiter stellen die Fernstudiengänge vor und beantworten anschließend individuellen Fragen. Alle Interessierten sind um 11:00 Uhr in der Wilhelm-Leuschner-Straße 13, Hauptgebäude Raum A1, in 61169 Friedberg herzlich willkommen.
Berufsbegleitende Weiterbildung via Fernstudium liegt im Trend – am Fernstudienzentrum der TH Mittelhessen haben bereits weit über 1.000 Absolventen ein Fernstudium abgeschlossen. So auch Alexandra Funk-Suttheimer, die den Fernstudiengang MBA Eng. mit großem Erfolg absolviert hat: „Aktuelle Fallstudien geben dem Fernstudium Praxisnähe. Meine Fähigkeiten zur Interpretation von Unternehmensprozessen und zur Entwicklung von Problemlösungen haben sich bereits während des Fernstudiums erhöht. Auch die persönliche Betreuung an der THM war perfekt.“
Alle drei Fernstudiengänge, die in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen durchgeführt werden, betreffen Wirtschaftsbereiche, in denen qualifizierte Fachkräfte gesucht sind. Der Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen vermittelt Ingenieuren, Informatikern oder Naturwissenschaftlern betriebswirtschaftliches Know-how sowie Führungskompetenzen. Als Vertiefungsrichtung stehen die Schwerpunkte Controlling, Facility Management, Marketing und Supply Chain Management zur Wahl. Mit dem Abschluss MBA and Engineering erwerben die Absolventen eine Doppelqualifikation und damit beste berufliche Perspektiven. Das praxisorientierte Weiterbildungsstudium Facility Management, das mit dem Titel Master of Science abschließt, qualifiziert für alle technischen und betriebswirtschaftlichen Aufgaben rund um Gebäude und Grundstücke. Das Fernstudium Logistik, das ebenfalls zum Master of Science führt, bereitet die Studierenden auf komplexe logistische Aufgabenbereiche vor. Zu den Lehrinhalten zählen beispielsweise Betriebswirtschaftslehre, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Planung und Management von Logistikprozessen.
Die weiterbildenden Fernstudiengänge an der THM sind akkreditiert und führen zum international anerkannten Mastergrad. Studienvoraussetzung sind ein erster Studienabschluss und eine anschließend mindestens einjährige Berufspraxis. Interessenten ohne ersten Hochschulabschluss haben die Möglichkeit, über eine Eignungsprüfung zum Masterstudium zugelassen zu werden. Darüber hinaus können alle drei Studiengänge auch als Zertifikatsstudium belegt werden: Nach drei Semestern erhalten die Absolventen ein Gesamtzertifikat der Hochschule. Wer sich gezielt in einzelnen Modulen weiterqualifizieren möchte, erhält ein Einzelzertifikat.
Fernstudieninteressenten können sich bis zum 15. Januar bei der ZFH online anmelden. Weitere Informationen unter: www.zfh.de
Details zu den Fernstudiengängen unter www.fsz-friedberg.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Telefon: +49 (261) 91538-0
Telefax: +49 (261) 91538-23
http://www.zfh.de
Ansprechpartner:
Ulrike Cron
+49 (261) 91538-24
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
- Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
- [PDF] Pressemitteilung: Berufsbegleitend zum Traumjob - per Fernstudium
Nov05