Themenabend über die Wurzeln der Schwäbisch Haller Wirtschaft
Filed under Allgemein
29.10.2014, Volkshochschule Schwäbisch Hall
Im Rahmen der Ausstellung „Heilbronn-Franken: 12 mal geballte Kompetenz“ findet am 29.10.2014 ein Themenabend über die Wurzeln der Schwäbisch Haller Wirtschaft statt.
Dr. Otto Windmüller und Prof. Dr. Ivo Mossig werden hierbei bis ins 19. Jahrhundert zurückgehen und einen besonderen Fokus auf den Verpackungsmaschinenbau richten.
Der Themenabend widmet sich der Frage, wie sich Schwäbisch Hall zum weltweit führenden Zentrum des Verpackungsmaschinenbaus und zur Heimat bedeutender Unternehmen anderer Wirtschaftszweige entwickeln konnte.
Dr. Otto Windmüller, Lehrer und Gästeführer der Stadt Schwäbisch Hall, wird in seinem Vortrag über die spannende Entwicklungsgeschichte der Schwäbisch Haller Gesellschaft und Wirtschaft sprechen. Daran anknüpfend wird Prof. Dr. Ivo Mossig, Professor für Wirtschafts- und Sozialge-ographie an der Universität Bremen, die Entstehungspfade des Verpackungsmaschinenbau-Clusters vorstellen.
Der Themenabend findet am Mittwoch, 29. Oktober 2014, um 19:30 Uhr im Musiksaal der Volkshochschule Schwäbisch Hall (Salinenstr. 6 – 10, 74523 Schwäbisch Hall) statt. Um telefonische Anmeldung unter 07131 9677-298 wird gebeten.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung „Heilbronn-Franken: 12 mal geballte Kompetenz“ statt. Diese präsentiert die Vielfalt der regionalen Cluster. Sie kann noch bis zum 31. Oktober im 1. Stock der Volkshochschule Schwäbisch Hall zu deren Öffnungszeiten besucht werden. Der Eintritt ist kostenfrei.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken
Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 9677-0
Telefax: +49 (7131) 9677-199
http://www.heilbronn.ihk.de
Ansprechpartner:
Dr. Detlef Schulz-Kuhnt
+49 (7131) 9677-107
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken
- Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken
Okt23