Nachwuchssorgen im Handel

Business Talk machte in der Arbeitsagentur Station

Pressemeldung der Firma Agentur für Arbeit Karlsruhe

Die Lage am Ausbildungsmarkt hat sich zugunsten der Bewerber gedreht, denn: Während das Angebot an Lehrstellen wächst, werden – durch den demografischen Wandel bedingt – langsam geeignete Kandidaten knapp. Dies spürt auch der Handel in unserer Region.

Wie gelingt es, den Nachwuchssorgen im Handel entgegenzuwirken und damit gleichzeitig künftige Fachkräfte für den Handel zu gewinnen?

Diese Frage war für den Vorsitzenden der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt, Ingo Zenkner, der Impuls, am vergangenen Mittwoch die Arbeitsmarktpartner aus der Region zum einem BUSINESS TALK einzuladen.

Zahlreiche Unternehmer aus der Handelsbranche, Kammervertreter und Netzwerkpartner folgten seiner Einladung, um sich über Lösungsansätze zu informieren und auszutauschen.

Zum Auftakt berichtete Dirk Striebel, Personalleiter Peter’s gute Backstube, im Gespräch mit Ingo Zenkner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt, von seinen Erfahrungen zur Nachwuchsgewinnung und Impulse aus seinem bundesweiten Netzwerk. Sein Betrieb hat erkannt, dass neue Wege bei der Nachwuchsgewinnung unumgänglich sind. „Wir bewerben uns bei den Auszubildenden und das mit Erfolg“, berichtete er den interessierten Zuhörern.

Im anschließenden Podiumsgespräch, welches von Waldemar Jonait moderiert wurde, diskutierten Dr. Patrick Jakob, Leiter Bildung HWK Karlsruhe, Alfons Moritz, Geschäftsbereichsleiter Aus- und Weiterbildung IHK Karlsruhe, Cordula Schieser, Teamleiterin U25 und Gastgeber Ingo Zenkner die verschiedenen Aspekte und Möglichkeiten, um Jugendlichen für eine Ausbildung im Handel zu gewinnen.

Ein „Unternehmenstheater“ zum Mitmachen sorgte für den vergnüglichen Teil des Abends. Das Thema Nachwuchssorgen im Handel wurde spielerisch aufgegriffen und spontan in kleine Theaterstücke umgesetzt, deren Richtung die Gäste durch eingeworfene Stichworte bestimmen konnten.

Der BUSINESS TALK soll Anreize geben, sich stärker als bisher mit den Folgen des Demographischen Wandels zu beschäftigen und sich untereinander auszutauschen. „Dabei geht es uns nicht um trockenes Dozieren. Ziel der Veranstaltung ist es, neue Impulse für die Arbeitswelt der Zukunft zu setzen und den Austausch unter den Unternehmen in der Region zu fördern. Wir setzen überlegt Themen auf die Agenda, die unsere Arbeitgeberkunden zukünftig beschäftigen werden“, sagt Zenkner. Und das in einer entspannten Lounge-Atmosphäre, die zur lockeren Meinungsbildung und offenen Diskussionen einladen soll.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Agentur für Arbeit Karlsruhe
Brauerstr. 10
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (800) 4555500 (gerbührenfrei)
Telefax: nicht vorhanden
http://www.arbeitsagentur.de/

Ansprechpartner:
Ingrid Koschel
Pressesprecherin
+49 (721) 82316-92



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt23

Comments are closed.