Dr. Lydia Scholz neue Professorin in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Zum Start des Wintersemesters (1. September) wurde Dr. Lydia Scholz zur Professorin an der Hochschule Bremen ernannt. In der Fakultät Wirtschaftswissenschaften vertritt sie das Lehrgebiet Wirtschaftsrecht. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das Energierecht sowie die Didaktik und Methodik des deutschen Rechts bei der Vermittlung an ausländische Studierende. Vor ihrem Ruf an die Weser lehrte sie ein Jahr lang als Professorin an der Technischen Hochschule Wildau (Brandenburg) sowie von 2008 bis 2013 als DAAD-Lektorin an der University of Warwick in Großbritannien. Ihre Promotion erwarb die 38-Jährige an der Freien Universität Berlin. Außer ihrer Tätigkeit im wissenschaftlichen Bereich (University of Warwick, FU Berlin und TH Wildau) kann Lydia Scholz auf vier Jahre Berufstätigkeit in der Energiewirtschaft in Berlin und Brüssel zurückblicken.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de

Ansprechpartner:
Ulrich Berlin
Pressesprecher
+49 (421) 5905-2245



Dateianlagen:
    • Prof. Dr. Lydia Scholz


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt21

Comments are closed.