Freundschaftskreis Madame Courage Osnabrück gegründet

Hilfe für alleinerziehende Studierende - Programm feierte Jubiläum

Pressemeldung der Firma Hochschule Osnabrück

Seit fünf Jahren hilft Madame Courage Osnabrück alleinerziehenden Studierenden in finanziellen Notlagen. Das gemeinsame Förderprogramm des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. Osnabrück, der Hochschule Osnabrück und der Universität Osnabrück finanziert sich ausschließlich durch Spenden. Bei der Jubiläumsfeier im Garten des Bischofshauses blickten die Initiatorinnen gemeinsam mit Bischof Franz-Josef Bode, Prof. Dr. Andreas Bertram, Präsident der Hochschule Osnabrück, Prof.in Dr. May-Britt Kallenrode, Vizepräsidentin der Universität Osnabrück, und weiteren Gästen auf die Anfänge des Förderprogramms zurück. Außerdem wurde der Freundschaftskreis Madame Courage Osnabrück gegründet.

„Madame Courage Osnabrück hat bereits 11 alleinerziehende Studierende mit insgesamt 15 Kindern unterstützt. Dafür stand eine Summe von 35.684 Euro zur Verfügung“, fasste Bettina Charlotte Belker zusammen, Leiterin des Gleichstellungsbüros der Hochschule Osnabrück. Dr. Sabine Jösting, Leiterin des Gleichstellungsbüros der Universität Osnabrück, ergänzte: „Wir danken vor allem dem Bistum Osnabrück und der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück sowie allen privaten Spenderinnen und Spendern, ohne die das Programm nicht möglich wäre.“

Bei der Jubiläumsfeier wurde zudem der Grundstein für einen Förderverein gelegt. „Um auch zukünftig die existenzsichernden Stipendien gewährleisten zu können, haben wir uns dazu entschlossen den ‚Freundschaftskreis Madame Courage Osnabrück‘ zu gründen“, erläuterte Birgit Ottens, Geschäftsführerin des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. Osnabrück.

Schirmherr des neuen Freundschaftskreises ist Dr. Stephan Rolfes, Vorstand Verkehr und Hafen der Stadtwerke Osnabrück AG, der an diesem Abend alle Gäste dazu aufrief, einen kleinen Beitrag für alleinerziehende Studierende zu leisten. „Wir suchen Freundinnen und Freunde, die mit ihrer jährlichen finanziellen Unterstützung alleinerziehenden Studierenden den Studienabschluss und einen eigenständigen beruflichen Start ermöglichen. Alle Spenden werden zu 100 Prozent an alleinerziehende Studierende weitergegeben“, so Rolfes.

Wie wichtig diese Unterstützung für die Stipendiatinnen und Stipendiaten ist, erläuterte eine Studentin der Sozialen Arbeit und alleinerziehende Mutter: „Ich habe drei Kinder und konnte deshalb mein Studium nicht in der Regelstudienzeit durchziehen. Nach dem achten Semester hatte ich keinen Anspruch mehr auf BAföG und hätte ohne Madame Courage mein Studium aus finanziellen Gründen abbrechen müssen. Dank der Förderung kann ich nun meine Abschlussarbeit schreiben und zuversichtlich in die Zukunft blicken.“

Weitere Informationen zum Förderprogramm und zum neuen Freundschaftskreis unter www.madame-courage-os.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-2065
Telefax: nicht vorhanden
http://www.hs-osnabrueck.de

Ansprechpartner:
Julia Ludger
GB Kommunikation
+49 (541) 969-3702



Dateianlagen:
    • Feierten fünf Jahre "Madame Courage Osnabrück": Die Initiatorinnen und weitere Unterstützerinnen und Unterstützern des Förderprorgamms für alleinerziehende Eltern. Foto: Kerstin Hehmann


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt14

Comments are closed.