Kinderuniversität an der Technischen Hochschule Wildau startet am 27. September 2014 in ihr zehntes Jahr

Ab sofort Online-Anmeldungen möglich

Pressemeldung der Firma Technische Hochschule Wildau [FH]

Mit einer Vorlesung über Bücher, Bibliotheken und deren Rolle im Internetzeitalter startet die Kinderuniversität an der Technischen Hochschule Wildau am Sonnabend, dem 27. September 2014, in ihr zehnjähriges Jubiläum. Dr. Frank Seeliger, Leiter der Hochschulbibliothek, wird zeigen, welche Schätze auch zukünftig in richtigen Bücherregalen schlummern und darauf warten, vor allem von jungen Leserinnen und Lesern gehoben zu werden.

Die Kinderuniversität unter der Schirmherrschaft von Staatssekretärin Tina Fischer, Beauftragte des Landes Brandenburg beim Bund, findet jeweils sonnabends in zwei Durchgängen (10.00 Uhr und 11.30 Uhr) im Hörsaal der Halle 14 auf dem TH-Campus statt – direkt am S-Bahnhof Wildau. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist eine Online-Anmeldung erforderlich.

Die weiteren Termine, Themen und Referenten der Kinderuniversität 2014:

– 11. Oktober 2014: Prof. Dr. Ralf Vandenhouten, Vizepräsident und Studiengangsprecher Telematik, wird darüber berichten, dass der Arzt bald nicht immer zum Patienten kommen muss, weil er auch aus der Ferne helfen kann.

– 8. November 2014: Prof. Dr.-Ing. Eckard Wolf wird erläutern und praktisch demonstrieren, was ein 3D-Drucker ist und was dieser heute schon kann.

– 15. November 2014: Vizepräsidentin Prof. Dr. Ulrike Tippe wird zeigen, dass Mathematik nicht nur eine – manchmal sehr anstrengende – Wissenschaft ist, sondern auch eine internationale Sprache.

– 22. November 2014: Prof. Dr. Siegfried Rolle, Studiengangsprecher Ingenieurwesen / Physikalische Technik, wird theoretisch und praktisch nachweisen, dass Elektrizität direkt aus Sonnenstrahlung gewonnen werden kann.

Alle kleinen Studierenden erhalten wie ihre großen Vorbilder „Studienbücher“, die sowohl Eintrittskarte zu den Vorlesungen als auch Nachweis der Teilnahme an den Veranstaltungen sind. Zum Hörsaal haben nur die Schülerinnen und Schüler Zutritt. Für interessierte Eltern besteht die Möglichkeit, die Vorträge – und die Aktionen und Reaktionen ihrer Sprösslinge – in Nebenräumen per Videokonferenz zu verfolgen.

Alle Details und das Anmeldeformular unter www.th-wildau.de/kinderuni.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Hochschule Wildau [FH]
Hochschulring 1
15745 Wildau
Telefon: +49 (3375) 508-300
Telefax: +49 (3375) 500-324
http://www.tfh-wildau.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug27

Comments are closed.