Thüringen stellt 5 Millionen Euro für Verbesserung der Studienqualität in Natur- und Ingenieurwissenschaften bereit

Pressemeldung der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Thüringen verbessert die Studienqualität in den natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fächern. Dafür erhalten die Thüringer Hochschulen im Rahmen des neuen Landesprogramms zur Verbesserung der Studienbedingungen im MINT-Bereich bis 2018 insgesamt fünf Millionen Euro. Darüber informiert Thüringens Wissenschaftsminister Christoph Matschie. „Den Natur- und Ingenieurwissenschaften fällt eine außerordentlich wichtige Rolle bei der Fachkräftesicherung zu. Mit dem neuen Landesprogramm wollen wir die Attraktivität dieser Fächer weiter steigern und die Absolventenquote erhöhen“, so der Minister. Das Geld kommt aus Mitteln des Hochschulpaktes 2020.

Bei der Verteilung werde ein besonderes Augenmerk auf der Verbesserung der Studienbedingungen an den Fachhochschulen liegen. „Über das Programm können zusätzliches Personal sowie Lehraufträge, didaktische Weiterbildungen des Lehrpersonals und die Einführung neuer Lehr- und Lernformen an den Fachhochschulen gefördert werden. Das kommt direkt der Studienqualität zugute“, so Matschie. Außerdem sollen die Beratungs- und Betreuungsangebote für Studierende der MINT-Fächer gestärkt werden, beispielsweise durch erweiterte Tutorenprogramme und gemeinsame Lernforen. „Wir wollen die Studierenden gezielt dabei unterstützen, die Studieninhalte besser zu verinnerlichen“, unterstreicht Matschie. Dafür könne jede Hochschule eigene spezielle Projekte entwickeln.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...

Ansprechpartner:
Gerd Schwinger
Pressesprecher
+49 (361) 37-94631



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai30

Comments are closed.