Von Lade an der Spitze

Weihnachtspräsentation des Weinguts der Hochschule Geisenheim gut angenommen

Pressemeldung der Firma Hochschule GEISENHEIM University

Unter dem Motto „Alle Jahre wieder…“ fand erneut die traditionelle Weihnachts-Weinpräsentation des Weinguts der Hochschule Geisenheim statt. Viele Weinfreunde nutzten die Möglichkeit, in Ruhe und gemütlicher Atmosphäre die Geisenheimer Kreszensen zu verkosten. Die „Hitliste“ der nachgefragten Weine führte dabei der Riesling 2012 „Von Lade“ an gefolgt vom Sekt „Monrepos“.

Gleichzeitig konnten sich die Gäste auch ein Bild von den Umbaumaßnahmen machen, die sehr positiv angenommen wurden.

Wie in den vergangenen Jahren wurden die Gäste kulinarisch von der Metzgerei Bach aus Assmannshausen mit ausgesuchten, herzhaften Speisen verwöhnt.

Erstmalig wurden auch Weihnachtsgestecke angeboten. Christsterne sowie Äpfel aus der Hochschule Geisenheim vervollständigten das Angebot.

„Wir waren sehr zufrieden mit der Resonanz auf unsere Weihnachtspräsentation. Auch die Reaktionen unserer Gäste haben uns bestärkt, dieses Konzept weiter zu verfolgen“, freut sich Prof. Dr. Monika Christmann, Institutsleiterin Oenologie und Leiterin des Weinguts.

Hintergrund Weingut Hochschule Geisenheim:

Das Weingut der Hochschule Geisenheim stellt eine Symbiose der drei Institute Rebenzüchtung, Weinbau und Oenologie dar. Während die beiden Anbau orientierten Institute für die Pflege und Ernte der rund 23 Hektar Ertragsrebfläche verantwortlich zeichnen, übernimmt das Institut für Oenologie die Verarbeitung der Trauben zu Wein und dessen Vermarktung.

Die Rebflächen verteilen sich auf hervorragende Lagen der Gemarkung Geisenheim, Rüdesheim und aufgrund des Forschungsschwerpunktes Steillagenweinbau seit einigen Jahren auch auf Kaub.

Der Rebsortenspiegel ist für die Riesling-Region Rheingau etwas untypisch. Zwar dominieren auch im Weingut der Hochschule Riesling und Blauer Spätburgunder, doch werden sie durch weitere nationale und internationale Rebsorten ergänzt.

Im Mittelpunkt steht die Forschung zur Verbesserung und Sicherung der Weinqualität. Das Weingut dient unter anderem dazu, die in der Forschung gewonnen Kenntnisse in der Praxis zu erproben. Dass dies gelingt, zeigen auch die vielen Auszeichnungen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule GEISENHEIM University
Von-Lade-Str.1
65366 Geisenheim
Telefon: +49 (6722) 5020
Telefax: +49 (6722) 502271
http://www.hs-geisenheim.de

Ansprechpartner:
Lusie Botler
Pressereferentin
+49 (6722) 502-624



Dateianlagen:
    • Weihnachtspräsentation im Weingut der Hochschule Geisenheim


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez11

Comments are closed.