Zukunftschancen verwirklichen: Meistervorbereitung Kraftfahrzeugtechniker/in

Gute Vorbereitung ist alles!

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald

Gute Vorbereitung ist alles: Mit ihren Lehrgangsangeboten bietet die Bildungsakademie Mannheim die Möglichkeit, Zukunftschancen zu verwirklichen und sich optimal auf die Meisterprüfungen als Kraftfahrzeugtechniker/in im Teil I und Teil II vorzubereiten.

Für komplexe Technologien in heutigen Fahrzeugen und Werkstätten bedarf es Meister/-innen, die damit umzugehen wissen, um beim Prüfen und Reparieren gute Ergebnisse zu erzielen. Von der Reparaturannahme bis zur Ausführung und Fertigstellung eines Auftrags sind Meister/-innen kompetente Ansprechpartner/-innen für den Kunden.

Im Vorbereitungslehrgang Kraftfahrzeugtechniker/in Teil I, der am 2. April 2014 beginnt, wird nicht nur die von der Elektronik dominierte Fahrzeugtechnik gelehrt, sondern auch der gesamte Betriebsablauf bzw. die komplette Auftragsabwicklung. Die sinnvolle Verflechtung fachpraktischer, fachtheoretischer und allgemeinbildender Inhalte kennzeichnet die ganzheitliche Ausbildung in der Bildungsakademie Mannheim informiert Bernd Zürker, Bildungskoordinator in der Bildungsakademie Mannheim.

Die Inhalte des Lehrgangs zur Vorbereitung auf die Prüfung im Teil II – Beginn am 21. April 2014 – orientieren sich an neuesten technischen, wirtschaftlichen und betrieblichen Gesichtspunkten der Kfz-Branche.

Die umfassende Vorbereitung auf die neuen beruflichen Herausforderungen wird durch engagierte Fachleute aus Industrie, Autohäusern, Kfz-Werkstätten und Ausbildern der Bildungsakademie Mannheim gewährleistet. Modern ausgestattete Werkstätten stehen für eine zeitgemäße Vorbereitung der zukünftigen Kraftfahrzeugtechnikermeister/-innen bereit. Neben Unterweisungen an z.B. Motormanagementsystemen, Fahrwerksystemen, Motoren und Antriebselementen wird auch in der Fachpraxis verstärkt Kommunikation und Rhetorik für spätere Kunden- und Mitarbeitergespräche geschult.

Für eine umfassende Beratung – auch bei der Entscheidung, diesen beruflichen Karriereweg einzuschlagen und zu finanzieren – steht als Ansprechpartner Werner Runge zur Verfügung. Er ist erreichbar unter 0621 18002-223 oder runge@hwk-mannheim.de.

Unter www.hwk-mannheim.de/kurssuche kann unabhängig von Ort und Zeit direkt online gebucht werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
B 1 1-2
68159 Mannheim
Telefon: +49 (621) 18002-0
Telefax: +49 (621) 18002-199
http://www.hwk-mannheim.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez10

Comments are closed.