Fachaustausch und Tipps zur Karriereplanung

28. Jahresfachtagung des Studiengangs Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen an der Hochschule Osnabrück

Pressemeldung der Firma Hochschule Osnabrück

Sie sind Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Krankenhausdirektorinnen und -direktoren, Abteilungsleiterinnen und -leiter und in vielen anderen Funktionen im Gesundheitswesen tätig. Für die Jahresfachtagung des Studiengangs Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (BIG) sind rund 130 Ehemalige für einen Tag wieder zurück an ihre Ausbildungsstätte, die Hochschule Osnabrück, gekommen. Zum 28. Mal trafen sich Ende November Absolventinnen und Absolventen mit früheren Kommilitoninnen und Kommilitonen sowie Lehrenden zum „Klassentreffen“ an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und tauschten sich auf dem Caprivi-Campus über aktuelle Fachthemen aus.

Prof. Dr. Markus Lüngen berichtete als Studiengangsbeauftragter über Neuigkeiten bei BIG und warb gleichzeitig um Kooperationen bei den Praktikern. „Wir sind nicht nur einer der ältesten und größten Studiengänge für das Krankenhausmanagement in Deutschland, sondern haben durch die ständige Rückkoppelung in die Praxis jedes Semester wieder Verbesserungen für die derzeitigen Studierenden erreichen können“, so Lüngen.

Beeindruckt zeigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den beiden Fachvorträgen der hochkarätigen Referenten. Prof. Dr. Peter Sawicki vom Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie an der Universitätsklinik Köln zeigte Hintergründe auf, weshalb es die Qualität im Gesundheitswesen so schwer hat. Die wichtigsten Vorhaben im Gesundheitswesen nach der Bundestagswahl sowie die bleibenden Baustellen präsentierte Prof. Dr. Gerd Glaeske vom Zentrum für Sozialpolitik an der Universität Bremen. Bei gemeinsamen Workshops wurden aktuelle Themen, wie eben die Herausforderungen nach der Bundestagswahl, aber auch die wirtschaftliche Situation und Perspektiven von kleinen Krankenhäusern oder das Thema Cashflow-Management vertieft.

Nicht nur Ehemalige, auch viele Studierende nutzten den Tag zum Netzwerken. Ob Fragen zum Praxiseinstieg oder zum Masterstudium – beim sogenannten „BIGer treffen BIGer“-Austausch bekamen die Studierenden Tipps zur Karriereplanung in der Gesundheitswirtschaft aus erster Hand und lernten verschiedene Werdegänge kennen.

Die Veranstalter zeigten sich sehr zufrieden mit der Fachtagung: „Die Resonanz war sehr gut, die Stimmung entspannt und viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben uns berichtet, dass sie gerne fernab vom Tagesgeschäft wieder einmal Hochschulluft geschnuppert haben“, so Organisatorin Birgit Strauch-Hellermann.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-2065
Telefax: nicht vorhanden
http://www.hs-osnabrueck.de



Dateianlagen:
    • Tauschten sich bei der BIG-Jahresfachtagung über aktuelle Themen des Krankenhausmanagements aus (von links): Prof. Dr. Peter Sawicki, Facharzt für Innere Medizin; Prof. Dr. Gerd Glaeske, Co-Leiter der Abteilung Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik und Versorgungsforschung an der Universität Bremen; Birgit Strauch-Hellermann, Koordinatorin des BIG-Studienganges; Prof. Dr. Manfred Haubrock, emeritierter Professor der Hochschule Osnabrück; Prof. Dr. Hendrike Berger, Professorin der Hochschule Osnabrück, und Prof. Dr. Markus Lüngen, Studiengangsbeauftragter BIG


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez05

Comments are closed.