Materials Day am 28. November

Pressemeldung der Firma Hochschule Osnabrück

.

„High Priority“

13. „Materials Day“ der VDI-Arbeitskreise Werkstofftechnik und Kunststofftechnik

Datum und Uhrzeit:

Donnerstag, 28. November 2013, 14.30 Uhr

Veranstaltungsort:

Hochschule Osnabrück Hörsaal SD 0006 Albrechtstraße 30 49076 Osnabrück

Veranstalter / Ansprechpartner:

Prof. Dr. Ulrich Krupp

LEICHTBAU UND KAUTSCHUKTECHNOLOGIE

Leichtbau ist eines der wichtigsten Forschungsthemen an der Hochschule Osnabrück. Gemeinsam mit Industrieunternehmen werden neue Werkstoffkonzepte und geeignete Fügetechnologien in Leichtbaukonstruktionen integriert und geprüft.

Dabei arbeiten die Bereiche Materialdesign und Werkstoffzuverlässigkeit, Kunststofftechnik und Fahrzeugtechnik Hand in Hand, um in möglichst großer Breite die Wertschöpfungskette mit perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten im Leichtbau abbilden zu können. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Industrieunternehmen, Forschungsinstituten und anderen Hochschulen soll am Materials Day anhand von Übersichtsvorträgen zu Faserverbundwerkstoffen, automobilem Leichtbau, thermomechanischen Wärmebehandlungsprozessen und Kunststoffspritzgießen deutlich werden.

Dass die Vernetzung der Hochschule Osnabrück auch im internationalen Umfeld gelingt, demonstriert ein Bericht aus der langjährigen Zusammenarbeit mit der Prince of Songhkla University in Thailand auf dem Gebiet der Kautschuktechnologie. So bietet auch der 13. Materials Day ein Forum zur Diskussion und zum fachlichen Austausch über die verschiedenen Werkstoffgruppen hinweg.

Mit den Bachelor-Studiengängen Kunststofftechnik und Werkstofftechnik sowie dem Master-Studiengang Angewandte Werkstoffwissenschaften stellt sich die Hochschule Osnabrück der Herausforderung, eine zukunftsweisende Ausbildung mit praxisnaher Forschung in den Bereichen der metallischen Konstruktionswerkstoffe und der Kunststofftechnik zu verbinden.

Besonderer Wert liegt dabei auf einem partnerschaftlichen Verhältnis zwischen Studierenden und Lehrenden, aber auch auf einer engen Zusammenarbeit der Hochschule mit Industrieunternehmen. Dieser frühe Austausch der Ingenieurinnen und Ingenieure in der beruflichen Praxis mit Studierenden einerseits und mit technik-interessierten Schülerinnen und Schülern andererseits liegt dem VDI besonders am Herzen.

Der „Materials Day“ als gemeinsame Veranstaltung der VDI-Arbeitskreise Werkstofftechnik und Kunststofftechnik richtet sich so besonders an die ehemaligen, aktuellen und zukünftigen Studierenden sowie an die Kooperationspartner der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik der Hochschule Osnabrück.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-2065
Telefax: nicht vorhanden
http://www.hs-osnabrueck.de

Ansprechpartner:
Lidia Uffmann
+49 (541) 969-2237



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov26

Comments are closed.