Possehl-Ingenieur-Preis für beste Abschlussarbeit der FH Lübeck

Pressemeldung der Firma Fachhochschule Lübeck

Am Dienstag, 26. November vergibt die Possehl-Stiftung den Possehl-Ingenieur-Preis für die beste Abschlussarbeit der Fachhochschule Lübeck des Jahres 2013. Die Vorsitzende des Stiftungsvorstandes der Possehl-Stiftung, Renate Menken, wird die Preisverleihung ab 14.00 Uhr im Audienzsaal des Lübecker Rathauses vornehmen.

Im Jahr 2013 wird der Possehl-Ingenieur-Preis bereits zum 31. Mal vergeben, wobei sich in diesem Jahr besonders Absolventen der Angewandten Naturwissenschaften, der Elektrotechnik/ Informatik sowie des Maschinenbaus hervorgetan haben.

„Dieses zeigt einmal mehr, dass die FH Lübeck als Hochschule für Technik, Naturwissenschaft und Wirtschaft fachlich sehr breit aufgestellt ist und vor allem, dass unsere Absolventinnen und Absolventen in allen Disziplinen so ausgebildet werden, dass sie ausgezeichnete Arbeiten anzufertigen vermögen“, sagte FH-Präsident Professor Stefan Bartels im Vorfeld der Preisverleihung.

Den Possehl-Ingenieur-Preis 2013 konnte der Absolvent Christian Grünewald, Bachelor of Science (B.Sc.), Studiengang Chemie- und Umwelttechnik, mit seiner Abschlussarbeit „Experimentelle Untersuchungen zur Dispersion in Blasensäulen“ für sich entscheiden.

Die Prämien gehen an Jan Harmsen, Bachelor of Science (B.Sc.), Studiengang Maschinenbau, für seine Abschlussarbeit „Anwendung der TSSR-Prüfmethode zur Untersuchung der Vernetzungsdichte, des Relaxations- und Volumenänderungsverhaltens thermoplastischer Vulkanisate“ und an Eminas Gafarovas, Dipl.-Ing. (FH), Studiengang Elektrotechnik – Energiesysteme und Automation, für seine Arbeit mit dem Titel „Simulation und Analyse induktiver Bauelemente zur Übertragung elektrischer Energie“.

Alle drei Arbeiten weisen sehr hohe Praxisnähe auf, sind anwendungsorientiert und wurden in externen Einrichtungen angefertigt.

Der Possehl-Ingenieur-Preis ist mit 5.000 Euro dotiert, die zwei Prämien jeweils mit 2.500 Euro.

Die Festrede hält Staatssekretär Ralph Müller-Beck, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein.

Possehl-Stiftung und Possehl-Ingenieur-Preis

Die von dem ehemaligen Senator Possehl errichtete Stiftung, die er zu seiner Universalerbin eingesetzt hatte, fördert seit 1919 vielfältige Zwecke in Lübeck. So auch die Hochschulen und damit die Studierenden. Erst im Jahr 2007 beschloss die Vorsteherschaft der Possehl-Stiftung, die Geldpreise und Prämien zu erhöhen. Seit dem erhalten die Possehl-Ingenieur-Preisträger/-innen € 5.000. Seit dem Jahr 2012 sind die Prämien auf 2.500 Euro angehoben, es werden max. zwei Prämien vergeben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachhochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Telefon: +49 (451) 300-5482
Telefax: +49 (451) 300-5443
http://www.fh-luebeck.de

Ansprechpartner:
Frank Mindt
Präsidium, Stabsstelle Presse
+49 (451) 300-5305



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov22

Comments are closed.