Experten diskutieren aktuelle Entwicklungen im Bereich der Bauphysik

Pressemeldung der Firma TU Technische Universität Kaiserslautern

Am 27. und 28. November finden die Bauphysiktage Kaiserslautern 2013 statt. Dazu kommen Architekten, Bauingenieure und andere Fachleute aus dem Bereich der Bauphysik an der Technischen Universität Kaiserslautern zusammen, um sich über aktuelle Erkenntnisse und bauphysikalischer Fragestellungen auszutauschen. Organisiert und veranstaltet wird die Tagung unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Oliver Kornadt, Fachgebiet Bauphysik/ Energetische Gebäude Optimierung, und Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz, Fachgebiet Baulicher Brandschutz, im Fachbereich Bauingenieurwesen.

Steigende energetische Anforderungen an Häuser und Gebäude stellen stetig neue Herausforderungen an das breite Aufgabengebiet der Bauphysik. Sowohl nachhaltige Sanierungskonzepte als auch Maßnahmen zum energetischen Bau und Betrieb von Gebäuden sind gefragt: Weiter entwickelte Methoden und moderne Verfahren sowie Änderungen in Bestimmungen und Richtlinien bilden die Grundlage eines intensiven fachlichen Austausches. Neben der Akustik und dem Brandschutz ist auch die thermische Behaglichkeit ein zentrales Thema der Bauphysiktage Kaiserslautern 2013.

Anmeldung zur Tagung unter: anmeldung@bauphysiktage-kl.de

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Tagung unter: www.bauphysiktage-kl.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TU Technische Universität Kaiserslautern
Gottlieb-Daimler-Straße 47
67663 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 205-2049
Telefax: +49 (631) 205-3658
http://www.uni-kl.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt28

Comments are closed.