„Unterwegs im Wandel: Was bewegt die Türkei“ vom 21. bis 27. Oktober 2013

Hochschule Bremen und Universität Bremen laden zur Türkeiwoche ein

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Auch in diesem Jahr sind wieder zahlreiche renommierte Politikerinnen und Politiker, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Unternehmen eingeladen, zu neueren Entwicklungen in der Türkei Stellung nehmen und sie zu diskutieren. Im Zentrum steht der Transfergedanke.

Wie in jeder „Türkeiwoche“ sind jeweils ein Tag den Studierenden, ein Tag der Politik und Wissenschaft, ein Tag der Wirtschaft und in diesem Jahr einmalig vier Tage der Kultur gewidmet.

Die Türkeiwoche beginnt am 21. Oktober 2013 mit einer Fotoausstellung von Prof. Dr. Muhlis Kenter (Hochschule Bremen), eröffnet von Bürgermeister Jens Böhrnsen, und endet am Wochenende, dem 25. bis 27. Oktober 2013, mit Beiträgen des international bekannten Musikers, Autors und Regisseurs und Zülfü Livaneli.

Im Rahmen einer Pressekonferenz, zu der die Hochschule Bremen die Medien ganz herzlich einlädt, möchten Prof. Dr. Desirée Kamm (Deutsch-Türkisches Wirtschaftsinstitut der Hochschule Bremen) und Prof. Dr. Muhlis Kenter (Türkei-Beauftragter des Rektorats, Institut Für Produktionstechnik und Fabrikbetrieb) Programm und Intention der Türkeiwoche erläutern:

Termin: Freitag, 18. Oktober 2013, 11:30 Uhr

Ort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, 28199 Bremen, M-Gebäude (Altbau), Raum M 119



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de

Ansprechpartner:
Ulrich Berlin
Pressesprecher
+49 (421) 5905-2245



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt16

Comments are closed.