TH-Forschung aktuell: Venture iNNstitute bündelt Kompetenzen für wissens- und technologieintensive Existenzgründung und Unternehmensentwicklung

Pressemeldung der Firma Technische Hochschule Wildau [FH]

Am Donnerstag, dem 17. Oktober 2013, wird an der Technischen Hochschule Wildau das „Venture iNNstitute“ eröffnet. Gemeinsam mit dem angeschlossenen Kreativlabor ViNN:Lab bündelt es Kompetenzen und Infrastruktur, um die Rahmenbedingungen und Erfolgsaussichten für wissens- und technologieintensive Existenzgründungen, mittelständische Unternehmen und Projekte zur Geschäftsfeldentwicklung deutlich zu verbessern.

„Durch die Kooperation zwischen dem Institut, dem Gründungsservice der Hochschule und einem privaten Beteiligungskapitalpartner, der VC-POINT GmbH, entsteht eine starke Plattform für die ganzheitliche Gründungs- und Mittelstandsförderung“, unterstreicht Prof. Dr. László Ungvári, Präsident der TH Wildau. „Dies verbessert die Basis für innovative Gründungsvorhaben und Unternehmen in der Hauptstadtregion nachhaltig.“

„In Zusammenarbeit mit der TH Wildau wollen wir zum einen die Erfolgsaussichten von wissens- und technologieintensiven Startups und mittelständischen Unternehmen verbessern, zum anderen Ausgründungen aus wissenschaftlichen Forschungsprojekten der Hochschule vorantreiben“, erklärt Prof. Dr. Michael Groß, Vorsitzender des Instituts. Firmen müssten sich vermehrt mit Themen wie „Innovations- und Wachstumsfinanzierung“ oder „Unternehmensnachfolge“ auseinandersetzen. Dafür könnten sie sich in der neuen Einrichtung Rat und Unterstützung holen.

Das Institut arbeitet dabei eng mit dem Lehr- und Forschungsbereich Innovations- und Regionalmanagement der TH Wildau zusammen und kooperiert mit weiteren Forschungsgruppen des Fachbereichs Ingenieur- und Naturwissenschaften. Im Kreativlabor werden künftig interdisziplinär Ideen entwickelt, Trend- und Machbarkeitsstudien erarbeitet sowie erste Prototypen erstellt. Das Venture iNNstitute verfügt zudem über ein starkes Partnernetzwerk vor allem für die Bereiche Entrepreneurship, Innovationsmanagement, Technologiemanagement, Unternehmensfinanzierung und Regionalentwicklung, das sowohl die Lehre unterstützt als auch der Beratung der Unternehmer zugutekommt. Auch Unternehmensplanspiele, eine Summer School, die Teilnahme an Businessplanwettbewerben sowie Weiterbildungsseminare für Unternehmer und Existenzgründer gehören zum Angebot des neuen Instituts.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Hochschule Wildau [FH]
Bahnhofstr. 1
15745 Wildau
Telefon: +49 (3375) 508-300
Telefax: +49 (3375) 500-324
http://www.tfh-wildau.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt16

Comments are closed.