Matschie zum Tag der Demokratie: „Wahlrecht für ausländische Mitbürger ausweiten und Wahlalter auf 16 Jahre senken“

Pressemeldung der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Eine Ausweitung des Wahlrechts für ausländische Mitbürger sowie die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre fordert Thüringens stellvertretender Ministerpräsident Christoph Matschie anlässlich des Internationalen Tags der Demokratie am 15. September. Der Tag wurde im Jahr 2007 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum Demokratie-Tag erklärt.

„Wir sollten mehr Demokratie wagen, indem wir zum Beispiel in Deutschland lebenden EU-Bürgern die Möglichkeit geben, an Landtagswahlen teilzunehmen. In einem Europa ohne Grenzen wäre das ein folgerichtiger Schritt. Er stärkt das Bewusstsein, dass das vereinte Europa nicht nur auf dem Papier existiert, sondern gemeinsam gelebt wird“, unterstreicht Matschie. Er könne sich darüber hinaus vorstellen, dass alle ausländischen Mitbürger, die mindestens seit 10 Jahren in Thüringen leben, das kommunale Wahlrecht erhalten. „Alle Menschen, die an einem Ort leben, sollen über ihre gemeinsamen Belange gemeinsam bestimmen können – unabhängig von ihrer Herkunft“, so Matschie.

In punkto Wahlalter plädiert Matschie für eine Absenkung auf 16 Jahre. Das könne in einem ersten Schritt für die Kommunalwahlen geschehen. In neun deutschen Bundesländern sei das bereits Praxis. „Auch Thüringen würde es gut zu Gesicht stehen, wenn wir junge Menschen noch aktiver in politische Entscheidungen einbinden. Ihnen durch die Absenkung des Wahlalters mehr Entscheidungsbefugnisse zu geben, wäre ein starkes Signal gegen Politikverdrossenheit“, unterstreicht Matschie. Er setzt darauf, dass sich auch der Koalitionspartner CDU dieser Position anschließt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...

Ansprechpartner:
Gerd Schwinger
Pressesprecher
+49 (361) 3794-606



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep16

Comments are closed.