Matschie trifft sich mit Thüringer Kinderrat
Filed under Allgemein
"Frühzeitig lernen, wie Mitbestimmung funktioniert"
Thüringens Bildungsminister Christoph Matschie trifft sich am morgigen Sonnabend (7. September 2013) mit dem Kinderrat in Jena. Der Kinderrat bereitet den Ende September anstehenden Kindergipfel Thüringen vor. Darüber will Matschie mit den Kindern sprechen.
„Kinder und Jugendliche sollen mitreden und mitmachen. Deshalb ist es wichtig, dass sie möglichst frühzeitig lernen, wie Mitbestimmung funktioniert und welche Chancen sie bietet“, so der Minister. Matschie begrüßt insbesondere die Idee, dass nicht die Erwachsenen den Kindergipfel vorbereiten, sondern die Kinder selbst. An drei Wochenenden haben die 15 Mitglieder des Kinderrates an Workshops teilgenommen, viel diskutiert und so für eine optimale Vorbereitung des Kindergipfels gesorgt. In diesem Jahr findet der Kindergipfel bereits zum vierten Mal statt.
Der Kinderrat besteht aus Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 15 Jahren. Er bereitet den vom 20. bis 22. September 2013 in Jena stattfindenden Kindergipfel vor. Erwartet werden über 100 Teilnehmer aus ganz Thüringen. Die Idee des Kindergipfels Thüringen knüpft an die UN-Kinderrechtskonvention an, die die Mitspracherechte von Kindern und Jugendlichen stärkt.
Der Thüringer Kinderrat wird von der Naturfreundejugend Thüringen organisiert. Er versteht sich als landesweite Plattform für die Interessen und Anliegen von Kindern und Jugendlichen.
Zeit:
Sonnabend, 07. September 2013, 15:30 Uhr
Ort:
Jena, Internationales Jugendgästehaus, Am Herrenberge 3
Weitere Informationen unter www.kindergipfel-thueringen.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...
Ansprechpartner:
Gerd Schwinger
Pressesprecher
+49 (361) 3794-606
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
- Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Sep06









