EKK auf azubi- und studientagen 2013 in Kassel

Azubis bieten besondere Attraktion

Pressemeldung der Firma Evangelische Kreditgenossenschaft eG

Die Evangelische Kreditgenossenschaft eG (EKK) ist mit einem Informationsstand auf den azubi- und studientagen 2013 in Kassel vertreten. Der Stand wird vom dritten Auszubildendenlehrjahr der Kirchenbank betrieben. Die jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der EKK haben im Rahmen ihres jährlichen Azubiprojekts eine besondere Attraktion für alle Besucher vorbereitet.

Die EKK beschäftigt deutschlandweit durchschnittlich 219 Vollzeitkräfte, 85 Teilzeitkräfte sowie 13 Auszubildende. Anfang des Jahres 2013 wurde die genossenschaftlich geprägte Kirchenbank mit dem unabhängigen Zertifikat „Top Arbeitgeber Deutschland/Mittelstand 2013“ ausgezeichnet. Sie überzeugte besonders in den Kategorien Benefits, Kommunikationskanäle, flexible Arbeitszeitmodelle sowie Mitarbeiter-Entwicklungsprogramme.

Bei ihren Mitarbeitern setzt die EKK auf Kompetenz, Qualität und Leistung. Den Hausausforderungen der demografischen Entwicklung begegnet die Kirchenbank durch frühe Potenzialförderung, eine qualitativ hochwertige Ausbildung, das Angebot eines Studiums für „Ausgelernte“ sowie durch ein Traineeprogramm für Berufseinsteiger. „Wir sind davon überzeugt, dass sich gezielte Investitionen in die Entwicklung und Weiterbildung unserer Mitarbeiter auszahlen“, sagt Dieter Fritz, Leiter des Personalbereichs.

Dass dieses Konzept aufgeht, zeigt ein Zufriedenheitswert von 76,5 %, der 2012 im Rahmen einer Mitarbeiterbefragung ermittelt wurde. Diese hohe Zufriedenheit steht in einem engen Zusammenhang mit flexiblen Arbeitszeiten, familienfreundlichen Arbeitsbedingungen sowie der Möglichkeit, vorhandene Fähigkeiten am Arbeitsplatz gezielt einsetzen zu können.

Ihren Auszubildenden bietet die EKK eine fundierte und zukunftsweisende Ausbildung, in der sie durch abwechslungsreiche Praxiseinsätze die gesamte EKK kennenlernen. Das Stammfilialen-System der EKK eröffnet den Auszubildenden die Möglichkeit, einen Teil ihrer Ausbildung in einer der EKK-Filialen zu absolvieren.

Für Studenten hat die EKK den EKK-Bildungskredit im Angebot. Er dient der Finanzierung eines Studiums, einer Weiterbildung oder einer vergleichbaren Fortbildungsmaßnahme. Anders als viele zweckgebundene Kredite dieser Art kann der EKK-Bildungskredit sowohl für ein Vollzeit- als auch für ein berufsbegleitendes Studium genutzt werden und der Deckung der Studiengebühren sowie der Kosten für die Lebenshaltung und Lehrmaterialen dienen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Evangelische Kreditgenossenschaft eG
Seidlerstraße 6
34117 Kassel
Telefon: +49 (800) 52060410
Telefax: +49 (561) 7887-119
http://www.ekk.de

Ansprechpartner:
Carolin Caliebe
Presse/Öffentlichkeitsarbeit
+49 (561) 7887-261

Die Evangelische Kreditgenossenschaft eG (EKK) mit Sitz in Kassel ist ein genossenschaftlich organisiertes Spezialinstitut. Die EKK wurde 1969 auf Initiative der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck gegründet. Die Bilanzsumme beträgt per 31.12.2012 rund 4,3 Milliarden Euro. Mehr als 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen in 13 Filialen deutschlandweit mehr als 1.100 institutionelle Mitglieder bzw. rund 70.000 institutionelle und private Kunden. Seit 1998 ist die EKK auch in Österreich vertreten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep04

Comments are closed.