Filed under Allgemein
Heute im Fokus: der geprüfte Betriebswirt - Kursbeginn ist Mitte September
Pressemeldung der Firma ebam GmbH
.
Der „geprüfte Betriebswirt“ – flexibel durch Online-Angebot
Marketing, Bilanzpolitik und Unternehmensführung bzw. die Erarbeitung und Umsetzung von Unternehmenszielen sind wesentliche Garanten für den betrieblichen Erfolg im nationalen oder internationalen Wettbewerb. Qualifiziertes Personal hat daher umfassende berufliche Perspektiven. Auf der Basis eines anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberufes und betrieblicher Erfahrungen befähigt die Weiterbildung zum Betriebswirt unternehmerisch kompetent, zielgerichtet und verantwortungsvoll Lösungen für betriebswirtschaftliche Problemstellungen zu finden. Umfragen bestätigen: Als geprüfter Betriebswirt steht dem beruflichen Fortschritt nichts mehr im Wege!
Mit Start am 23.09.2013 bietet die ebam Akademie einen 15-monatigen branchenübergreifenden Vorbereitungskurs zum geprüften Betriebswirt an. Um eine berufsbegleitende und ortsunabhängige Teilnahme zu ermöglichen, vermitteln qualifizierte Referenten an zwei Abenden pro Woche und im virtuellen Klassenzimmer praxisnahes Managementwissen sowie betriebswirtschaftliche Theorie. Ob vom heimischen Küchentisch oder dem Schreibtisch im Büro, mit wenigen Klicks ist man mitten im Unterricht. Ergänzt wird die umfassende Prüfungsvorbereitung durch sieben Samstagstermine – ebenfalls virtuell – und drei Wochen Präsenzzeit.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ebam GmbH
Engelhardstr. 6
81369 München
Telefon: +49 (89) 548847-91
Telefax: +49 (89) 548847-99
http://www.ebam.deAnsprechpartner:
Michèle Claveau
+49 (89) 54884791
Dateianlagen:

Teilnehmerin
Die ebam Business Akademie für Medien, Event und Kultur bietet seit 1993 berufsbegleitende Fortbildungen an. Sie zählt heute zu den führenden Anbietern für Weiterbildung in der Musik-, Medien-, Event- und Kulturbranche im deutschsprachigen Raum.
Zunächst behandelten die beiden Geschäftsführer Georg Löffler und Michèle Claveau ausschließlich Themen der Musikwirtschaft. Bald stellte sich jedoch heraus, dass der Informationsbedarf weit über dieses eine Segment hinausreichte. Die Interessen erstreckten sich von rechtlichen Fragen über Pressearbeit bis hin zu Kultur- und Eventmanagement. Mit dem Know How branchenerfahrener Referenten erweiterte die ebam Akademie schrittweise ihre Angebotspalette.
Mittlerweile zählt die ebam Business Akademie über 6000 Teilnehmer. Allein den Kurs "Eventmanager/-in(ebam)" haben 1500 Teilnehmer besucht. Diese arbeiten erfolgreich in bekannten Event- und Veranstaltungsagenturen oder haben den Sprung in die Selbständigkeit geschafft. Teilnehmer des Kurses "Music Business Manager/-in (ebam)" sind heute erfolgreiche Produktmanager bei namhaften Labels, Musikverleger und Künstlermanager oder betreiben ihr eigenes Label. Die ebam-Zertifikate und -Diplome sind unter Branchenkennern als Beleg für fundiertes Praxiswissen anerkannt.
Ihren Geschäftssitz hat die ebam Business Akademie in München. Die ebam- Seminare und -Lehrgänge finden jedoch an acht Kursstandorten im gesamten deutschsprachigen Raum statt: München, Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Wien und Baden bei Zürich. Im Frühsommer 2009 wurde das neue ebam-Seminarzentrum in Berlin Mitte eröffnet.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.