Jobs für Eltern – Aktionstag des Jobcenters am 3. September

10 Uhr Vertragsunterzeichnung bei der TÜV Rheinland Akademie GmbH

Pressemeldung der Firma Bundesagentur für Arbeit

Mit einem bundesweiten Aktionstag „Einstellungssache -Jobs für Eltern“ wollen die Jobcenter am Dienstag, den 3. September 2013, auf die Situation von arbeitslosen Müttern und Vätern aufmerksam machen und sich mit gezielten Aktionen für die Verbesserung der Arbeitsmarktchancen dieses Personenkreises einsetzen. Das Jobcenter Chemnitz beteiligt sich an dem Aktionstag, indem die Vermittlerinnen und Vermittler mit ausgewählten regionalen Arbeitgebern sprechen, sie zu Fragen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf beraten und gezielt für die Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern, die Eltern sind, werben.

„Für Mütter und Väter mit kleinen Kindern ist es immer noch ungleich schwerer, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, als für familiär Ungebundene“, sagt Katrin Heinze, Chefin des Chemnitzer Jobcenters. „Unter anderem sind deshalb in unserer Stadt viele Mütter und Väter auf die Grundsicherung angewiesen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Leider bestehen in der Öffentlichkeit immer noch Vorurteile hinsichtlich der Motivation und Leistungsfähigkeit der Chemnitzer in der Grundsicherung. Durch die gezielte Ansprache von Arbeitgebern im Rahmen des Aktionstages „Einstellungssache – Jobs für Eltern“, wollen wir versuchen, diese Vorurteile aufzuweichen und anhand konkreter Bewerberprofile belegen, dass sich dahinter ein großes Potenzial an hochmotivierten Fachkräften verbirgt“, so Heinze.

Um gerade auch Alleinerziehenden die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen, sei es wichtig, dass es entsprechende Teilzeitangebote mit flexiblen Arbeitszeiten gebe. Dies gelte auch für den Einstieg in den Arbeitsmarkt. So hätten sich beispielsweise Angebote von Ausbildungen in Teilzeit sehr bewährt. „Betriebe mit familienorientierten Arbeitsbedingungen werden künftig im Wettbewerb um gute Nachwuchskräfte die Nase vorn haben. Eltern sind in der Regel gut organisiert und hochmotiviert. Schließlich wollen sie ihren Kindern zeigen, dass sie das Familieneinkommen aus eigenen Kräften bestreiten können. Sie brauchen nur eine Chance dazu“, appelliert Katrin Heinze an die Arbeitgeber.

Ganz aktuell haben zwei junge Frauen den Sprung in Arbeit als Pflegefachkraft bzw. in ein Praktikum geschafft. Sie unterzeichnen am 3. September 2013, 10 Uhr, den Vertrag mit ihrem künftigen Chef. Medienvertreter sind herzlich eingeladen, sich von der persönlichen Geschichte der beiden Chemnitzerinnen für eine runde Berichterstattung inspirieren zu lassen.

Wann? 3. September 2013, 10 Uhr

Wo? TÜV Rheinland Akademie GmbH, Otto-Schmerbach-Str. 19, 09117 Chemnitz



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesagentur für Arbeit
Regensburger Straße 104
90478 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 179-0
Telefax: +49 (911) 179-2123
http://www.arbeitsagentur.de

Ansprechpartner:
Pressestelle Agentur für Arbeit / Jobcenter Chemni
+49 (371) 567-2037



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep02

Comments are closed.