Richtfest für Digital Bauhaus Lab / Matschie: „Forschungslabor in Weimar ist ein Gewinn für Thüringer Forschungslandschaft“
Filed under Allgemein
„Mit dem Digital Bauhaus Lab in Weimar entsteht eine Forschungseinrichtung, die Thüringen den wissenschaftlichen Zugang zu einem innovativen Technologiefeld eröffnet.“ Das unterstreicht Thüringens Wissenschaftsminister Christoph Matschie anlässlich des heutigen Richtfestes des Digital Bauhaus Lab an der Bauhaus Universität in Weimar.
An dem deutschlandweit einzigartigen interdisziplinären Forschungszentrum werden sich Informatiker, Ingenieure, Gestalter und Geisteswissenschaftler der Erforschung aktuell bedeutsamer Themenfelder der digitalen Technologie widmen. Unter anderem der Erzeugung von virtuell begehbaren Räumen, der Sicherheit von Daten und ihrem Schutz vor Missbrauch, aber auch gesellschaftlichen Auswirkungen von sozialen Netzwerken.
„Thüringens Forschungslandschaft wird mit dem Digital Bauhaus Lab ein neues Highlight erhalten“, ist Matschie überzeugt. Dafür entstehen auf dem Campus der Bauhaus Universität Weimar auf vier Etagen und 560 Quadratmetern modernste Labore und Multimediaräume. Konzipiert wurde das Gebäude nach dem Vorbild berühmter US-amerikanischer Labore wie dem MIT Media Lab in Cambridge/Massachusetts. Die Bausumme von rund 7,7 Millionen Euro wird je zur Hälfte vom Bund und vom Land getragen. Zusätzlich fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft Großgeräte im Wert von 2,3 Millionen Euro. Die Fertigstellung des Digital Bauhaus Lab soll Mitte 2014 erfolgen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...
Ansprechpartner:
Gerd Schwinger
Pressesprecher
+49 (361) 3794-606
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
- Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Aug29









