Jobcenter wegen Einschränkungen im IT-Verfahren am 30. August geschlossen

Pressemeldung der Firma Agentur für Arbeit Karlsruhe

Die anstehende Vereinheitlichung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs in Europa (SEPA) macht auch technische Anpassungen von zentralen IT-Verfahren der Bundesagentur für Arbeit (BA) notwendig.

Diese sind sehr komplex und zeitaufwändig. Die BA ist immer bestrebt, neue IT-Einbindungen an Wochenenden vorzunehmen, um die Abläufe in den Arbeitsagenturen und Jobcentern nicht zu beeinträchtigen.

Die Umstellung des IT-Programms zur Berechnung und Bescheidung von Arbeitslosengeld II (A2LL) erfolgt am letzten Wochenende im August 2013. Aufgrund des Umfangs der notwendigen technischen Änderungen sowie der hierfür benötigten Zeit muss die Umstellung bereits in der Nacht auf den Freitag beginnen.

Daher wird das IT-Verfahren A2LL am Freitag, den 30. August 2013, bundesweit in den Jobcentern (gemeinsame Einrichtungen) nicht zur Verfügung stehen.

Auch die Jobcenter Stadt Karlsruhe, Landkreis Rastatt und Stadt Baden-Baden haben an diesem Tag geschlossen.

In Baden-Baden bleibt das Zentrum für Arbeit und Soziales mit den Fachbereichen Bildung und Soziales, Jobcenter und Arbeitsagentur Baden-Baden komplett für Besucher geschlossen.

Telefonische Anfragen können nur eingeschränkt bearbeitet werden.

Die Monatszahlung für September 2013 an die rund 23.000 Bedarfsgemeinschaften der Jobcenter im Bezirk der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt wird zu diesem Zeitpunkt bereits veranlasst sein. Die Auszahlung der Leistungen wird also pünktlich erfolgen



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Agentur für Arbeit Karlsruhe
Brauerstr. 10
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (800) 4555500 (gerbührenfrei)
Telefax: nicht vorhanden
http://www.arbeitsagentur.de/

Ansprechpartner:
Ingrid Koschel
Pressesprecherin
+49 (721) 82316-92



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug19

Comments are closed.