Finanzielle Unterstützung während der Ausbildung? Das gibt es – mach dich schlau!

Pressemeldung der Firma Bundesagentur für Arbeit

Du wohnst während Deiner Berufsausbildung nicht mehr bei den Eltern? Fragst Dich wo man finanzielle Unterstützung bekommt? Komm zur Agentur für Arbeit, lass Dich zur Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) beraten und stell den Antrag direkt vor Ort!

Nähere Informationen zu Anspruchsvoraussetzungen, Höhe und Dauer findest Du unter www.arbeitsagentur.de unter der Rubrik Bürgerinnen und Bürger mit dem Suchbegriff Berufsausbildungsbeihilfe.

Eine individuelle Beratung und die korrekten Anträge auf BAB gibt es nur bei der Agentur für Arbeit. Sie stehen nicht als Download zur Verfügung.

Schnell bei Google gesucht und schon hat man den gewünschten Antrag für eine Sozialleistung gefunden. Was für viele wünschenswert und unbürokratisch erscheint, birgt für den Antragsteller oft erhebliche Risiken. Beim Herunterladen eines Vordruckes von irgendeiner Internetseite kann nicht davon ausgegangen werden, den aktuell gültigen gefunden zu haben.

Zudem können bei der Verwendung solcher Anträge erhebliche finanzielle Nachteile die Folge sein. Nicht nur bei der Beantragung der Berufsausbildungsbeihilfe gilt es Antragsfristen zu beachten. Auszubildende sollten deshalb auf Nummer sicher gehen und den Antrag bei ihrer jeweiligen Agentur für Arbeit (be)stellen. Die Beantragung kann schriftlich, telefonisch oder auch online unter www.arbeitsagentur.de erfolgen.

Hintergrundinformationen:

Die Bundesagentur für Arbeit stellt zur Gewährleistung der Rechtssicherheit generell keine Antragsformulare für Berufsausbildungsbeihilfe im Internet zum Download zur Verfügung. Die von Dritten eingestellten Anträge sind oft veraltet. Um die erforderlichen aktuellen Vordrucke zu erhalten, sollten sich Auszubildende, die Berufsausbildungsbeihilfe beantragen möchten, immer an ihre Agentur für Arbeit wenden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesagentur für Arbeit
Regensburger Straße 104
90478 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 179-0
Telefax: +49 (911) 179-2123
http://www.arbeitsagentur.de

Ansprechpartner:
Steffi Rechenberger
Assistentin Presse/Marketing
+49 (371) 9118-612



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug14

Comments are closed.