Brandenburger Hochschulkooperation: Studierende beraten zukünftig Dozenten beim Einsatz digitaler Medien in der Lehre

Pressemeldung der Firma Technische Hochschule Wildau [FH]

Die Technische Hochschule Wildau bildet gemeinsam mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, der Europauniversität Viadrina Frankfurt (Oder) und der Fachhochschule Potsdam seit Anfang August 2013 studentische E-Learning-Beraterinnen und -Berater aus. Der sechswöchige Lehrgang hat das Ziel, die Studierenden zu befähigen, Dozentinnen und Dozenten zum Einsatz von digitalen Medien in der Lehre fundiert zu beraten. Dazu eignen sich die Studierenden sowohl technisches als auch didaktisches Grundlagenwissen an, bereiteten sich intensiv auf Beratungssituationen mit den Lehrenden vor und werden z. B. durch Rollenspiele für herausfordernde Situationen sensibilisiert.

Initiiert wurde das Programm im Jahr 2011 vom E-Learning-Team der Fachhochschule Potsdam. In der neuen Kooperation bündeln die beteiligten Hochschulpartner ihr Wissen zum Einsatz von digitalen Medien in der Lehre, um die Studienbedingungen und die Qualität in der Lehre weiter zu verbessern. Die Kompetenzen der TH Wildau bringt das „ServiceZentrum Lernen und Lehren“ als zentrale Anlaufstelle für die Steigerung der Qualität in der Lehre ein.

Weitere Informationen unter www.th-wildau.de/koop_quali.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Hochschule Wildau [FH]
Bahnhofstr. 1
15745 Wildau
Telefon: +49 (3375) 508-300
Telefax: +49 (3375) 500-324
http://www.tfh-wildau.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug09

Comments are closed.