Durch 4 Prinzipien zum Führen legitimiert

Von der Wirkung auf andere

Pressemeldung der Firma Cheval Trainings

.

Von Monika und Henry Windisch, Cheval Trainings*

Die Kunst der Führung beschäftigt Menschen seit jeher – von den Feldherren der Antike bis zum modernen Unternehmer. Dabei ist die Wirkung auf andere ein zentraler Faktor. Wir werden von anderen oft anders wahrgenommen als wir annehmen und es unsere Absicht ist. Fatal wirkt sich dies in der zwischenmenschlichen Kommunikation aus. Führungskräfte müssen delegieren, in unterschiedlichsten Teams Projekte steuern sowie Ziele und Visionen vermitteln. Sie informieren, moderieren, motivieren (soweit das überhaupt möglich ist). Ob diese Kommunikation im Rahmen der Führungsperformance gelingt, liegt weniger an der oft geschulten Managementkompetenz als vielmehr an der Persönlichkeit und Wirkung auf Andere. Selbstbewussten Führungspersönlichkeiten gelingt es, über ihre Ausstrahlungskraft und der daraus resultierenden Führungspräsenz, Mitarbeiter für sich zu gewinnen. Aufgrund dieser natürlichen Führungslegitimation folgen Mitarbeiter der Führungskraft, weil sie ihr vertrauen. Dies stellt andere Anforderungen an die Interaktionsfähigkeit eines Menschen als bei der Führung über Machtstrukturen. Anerkannte Führungskräfte handeln nach folgenden Prinzipien:

1. Sie agieren aus der eigenen Mitte heraus mit einer spürbaren Klarheit.

2. Sie besitzen persönliche Ausstrahlungskraft und sind vertrauenswürdig.

3. Sie setzen sich für Werte ein, sind klar und berechenbar.

4. Sie sind in der Lage, auf Basis einer gefestigten Persönlichkeit klar zu kommunizieren und situativ zu führen.

* Monika und Henry Windisch, Horse Assisted Educator, verbindet neben der Leidenschaft für Pferde das große Interesse am Entwicklungspotential der Persönlichkeit. Beides in idealer Weise vereint ihr Konzept Cheval Trainings www.cheval-trainings.de. Pferdegestützt werden hier mit speziellen Übungen Führungs- und Kommunikations-Fähigkeiten aufgezeigt. Für den Transfer in den beruflichen Alltag sorgt ein tiefes persönliches Erleben im Umgang mit den Pferden. Immer mehr Unternehmen steigern so Führungskompetenzen im Rahmen von Personalentwicklungsmaßnahmen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cheval Trainings
Osteranger 2
94366 Perasdorf
Telefon: +49 (9962) 93900-14
Telefax: nicht vorhanden
http://www.cheval-trainings.de

Ansprechpartner:
Magdalena Brunner
+49 (9231) 9637-0



Dateianlagen:
    • Monika und Henry Windisch


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul17

Comments are closed.