Mehr Kinder in Thüringer Kindergärten / Matschie: „Qualität der Kitas sorgt für wachsende Nachfrage“

Pressemeldung der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

„Thüringen ist mit seinen Regelungen zur Kinderbetreuung Vorreiter in Deutschland. Das fängt bei der Finanzierung an, reicht über die Qualität der Angebote und geht bis hin zur Fachberatung. Entsprechend werden die Angebote der Kindergärten und Kindereinrichtungen auch genutzt. Die wachsenden Kinderzahlen in den Einrichtungen zeigen: Die Investitionen in Personal und Qualität der Kitas haben sich gelohnt. Die Eltern nehmen diese Angebote an“

Das Statistische Bundesamt hatte heute mitgeteilt, dass die Zahl der Kinder in Thüringer Kitas gestiegen ist.

Insgesamt stehen für die Altersgruppe der unter Dreijährigen 27.541 Betreuungsplätze zur Verfügung. Mit 26.943 Kindern dieser Altersgruppe wird jedes zweite Kind in einer Kindertagesbetreuung betreut. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einer Steigerung von 4,5 Prozent. In Thüringen gibt es einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz ab dem ersten Geburtstag. Bei den Drei- bis Sechsjährigen nutzen 97 Prozent die Angebote der Kindertagespflege.

Insgesamt werden in Thüringen über 86.000 Kinder in Kindertageseinrichtungen betreut. 2009 waren es noch 81.000.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...

Ansprechpartner:
Gerd Schwinger
Pressesprecher
+49 (361) 3794-606



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul11

Comments are closed.