IHK Nordschwarzwald: BoriS – Verleihung des Berufswahl-SIEGELs Baden-Württemberg und Ehrung der Ausbildungsbotschafter

Gemeinsame Unterstützung bei der Berufs- oder Studienwahl

Pressemeldung der Firma Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald

Im Rahmen einer gemeinsamen Feierstunde mit den engagierten Ausbildungsbotschaftern wurde an 13 Schulen aus der Region Nordschwarzwald das BoriS-Berufswahl-SIEGEL verliehen.

In der Region Nordschwarzwald wurde in diesem Jahr das Berufswahl-SIEGEL durch Eckhart Bauer, den Vizepräsidenten der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald, erstmalig an sieben Schulen vergeben. Sechs Schulen haben die Rezertifizierung erfolgreich durchlaufen. „Das ist ein ganz tolles Ergebnis! Schließlich befinden sich viele Schulen im Umbruch und haben mit der aktuellen Bildungspolitik der Landesregierung einiges „zu schaffen“, lobt Eckhart Bauer die zertifizierten Schulen der Region. Bei den gewürdigten Projekten steht der Austausch zwischen Schule und Wirtschaft im Vordergrund. Dabei reicht das Spektrum von Schülerfirmen über schulisch organisierte Berufs-Infotage bis hin zu gewachsenen Bildungspartnerschaften.

Im Zuge dessen wurden auch die Ausbildungsbotschafter der Region geehrt. Die engagierten Auszubildenden waren dieses Schuljahr in Schulen unterwegs, um für eine Berufsausbildung zu werben. Sie ermöglichten Schülerinnen und Schülern authentische Einblicke in ihre Berufsausbildung. „Mit Stolz können wir behaupten, dass die Initiative des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg nun zum dritten Mal verlängert und dieses Jahr sogar mit dem bundesweiten Bildungspreis „Ideen für die Bildungsreprublik“ ausgezeichnet wurde, so Iris Bäuerle. Die Zertifikate wurden gemeinsam von Eckhart Bauer und Jens Mühleisen, Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer, an die Auszubildenden überreicht.

Beide Projekte werden in Kooperation von der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald und der Handwerkskammer Karlsruhe betreut.

Folgende Schulen wurden mit dem Boris-Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet:

1. LUS Heimsheim

2. Theodor-Heuss-Gymnasium Pforzheim

3. Schiller-Gymnasium Pforzheim

4. Werkrealschule Pfalzgrafenweiler

5. Heynlinschule Stein

6. Großweilerschule Calmbach

7. Theodor-Heuss-Gymnasium Mühlacker

8. Wimbergschule Calw

9. Burgschule Haiterbach

10. Zellerschule Nagold

11. Gustav-Heinemann-Schule Pforzheim

12. Schanzschule Pforzheim

13. Albblickschule Simmersfeld

Das BoriS – Berufswahl-SIEGEL Baden Württemberg wird vom Baden-Württembergischen Handwerkstag, dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag und der Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände getragen.

Die Leitstelle der vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg geförderten Landesinitiative Ausbildungsbotschafter ist beim Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag angesiedelt. Weitere Partner sind der Baden-Württembergische Handwerkstag, die Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände e. V. und der Deutsche Gewerkschaftsbund Baden-Württemberg.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald
Dr.-Brandenburg-Str. 6
75173 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 201-0
Telefax: +49 (7231) 201-158
http://www.nordschwarzwald.ihk24.de

Ansprechpartner:
Iris Bäuerle
+49 (7231) 201-178



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul11

Comments are closed.