5.136 Thüringer Schülerinnen und Schüler bestehen das Abitur
Filed under Allgemein
Schuljahr endet für 234.000 Schüler
Kommenden Freitag (12. Juli 2013) endet für 234.000 Thüringer Schülerinnen und Schüler das Schuljahr. Für 5.136 Thüringer Gymnasiasten geht damit auch die aktive Schulzeit zu Ende. Das Schuljahr endet auch an den 224 Thüringer Regelschulen: 6.200 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen nehmen hier an den Prüfungen teil.
Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, gratuliert zum erfolgreichen Schulabschluss: „Mit dem Abschluss in der Hand steht der Weg in eine Ausbildung oder zum Studium offen. Für ihren neuen Lebensabschnitt wünsche ich allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg und bis es soweit ist erst einmal schöne Sommerferien. Bedanken möchte ich mich bei allen Lehrern, Sonderpädagogischen Fachkräften und Erziehern. Die guten Ergebnisse der Abschlussprüfungen zeigen auch, dass sie eine engagierte und erfolgreiche Arbeit geleistet haben.“
An den Abiturprüfungen in den Gymnasien, Gesamtschulen, beruflichen Gymnasien und Kollegs haben von 5.304 Schülerinnen und Schülern der 12. und 13. Klassenstufen 5.262 teilgenommen. Davon haben 5.136 Schüler das Abitur geschafft. Das sind 97,6 Prozent. Der prozentuale Anteil liegt damit im Bereich der vergangenen Schuljahre (97,6 bis 98,6 Prozent). Die Noten des diesjährigen Abiturjahrgangs reichen von 1,0 bis 3,6. Der Notendurchschnitt beträgt 2,17 (im Vorjahr bei 2,19). Ein sehr gutes Abitur (Note bis 1,5) haben 937 Schülerinnen und Schüler erreicht, 132 davon schafften es sogar mit der Note 1,0.
Hinweis:
Die Prüfungen der 10. Klassen an den Regelschulen dauern noch. Eine Information über die Ergebnisse erfolgt zeitnah.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...
Ansprechpartner:
Gerd Schwinger
Pressesprecher
+49 (361) 37-94631
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
- Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Jul10