Nachwuchspreis für TU-Biologen

Pressemeldung der Firma TU Technische Universität Kaiserslautern

Dr. Christian Moritz vom Fachbereich Biologie der TU Kaiserslautern wurde am 25. Juni 2013 der Nachwuchspreis der Arbeitstagung „Micromethods in Protein Chemistry“ in Bochum verliehen. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. Mit seinem Vortrag über die Forschungsergebnisse seiner Doktorarbeit setzte sich der Kaiserslauterer in der Endausscheidung gegen acht Mitbewerber der Universitäten München, Tübingen, Bochum, Hannover, Bremerhaven und Dortmund durch.

In seinem Forschungsprojekt beschäftigte sich Christian Moritz in der Arbeitsgruppe von Prof. Eckhard Friauf mit Regionen des Stammhirns, welche an der Verarbeitung von Höreindrücken beteiligt sind. Diese hochspezialisierten Hirnregionen kodieren Informationen des Richtungshörens. Sie sind dabei auf außergewöhnlich schnell und extrem präzis arbeitende Nervenzellen angewiesen. Mittels Methoden aus der Proteinbiochemie, die physikochemische Ansätze beinhalten, fand der Preisträger Proteine, die diese besonderen Fähigkeiten ermöglichen. Diese stellte er im Rahmen der Bochumer Tagung vor. Finanziert wurde die Forschung durch die „Stiftung Innovation Rheinland-Pfalz“ und das „Center for Mathematical and Computational Modelling (CM)²“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TU Technische Universität Kaiserslautern
Gottlieb-Daimler-Straße 47
67663 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 205-2049
Telefax: +49 (631) 205-3658
http://www.uni-kl.de

Ansprechpartner:
Thomas Jung
Leiter PR und Marketing
+49 (631) 205-2049



Dateianlagen:
    • Nachwuchspreis an Dr. Christian Moritz (li.), überreicht in Bochum durch Dr. Simon Lauter von Thermo Fisher Scientific


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul08

Comments are closed.