Vielfalt in kultureller Arbeit: Themenschwerpunkt des neuen Heftes standpunkt : sozial

Pressemeldung der Firma Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

„Horizonte kultureller Arbeit“ ist das Thema der neuesten Ausgabe des standpunkt : sozial, den die Fakultät Wirtschaft und Soziales der HAW Hamburg regelmäßig herausgibt. Das aktuelle Heft ist zum Fachtag „Inklusion, kulturelle Vielfalt und (soziale) Kulturarbeit“ erschienen.

Die Koordinator/innen der Studienbereiche Kultur – Ästhetik – Medien (die Professoren Ulla Biebrach-Plett, Marion Gerards und Rainer Homann sowie der Mitarbeiter des Audiovisuelles Medienzentrums Manfred Kaulbach) versammeln im aktuellen Heft Autoren/innen, die in ihren Beiträgen die Vielfalt der kulturellen Arbeit wiedergeben. Der Begriff „Kulturelle Arbeit“ mit seinen historischen und inhaltlichen Transformationen wird ebenfalls aufgeschlüsselt.

Die Fotos für das Heft wurden von Studierenden eines Fotoseminars angefertigt, das Manfred Kaulbach im Department Design im Wintersemester 2012/2013 angeboten hat. Sie zeigen unterschiedliche Einrichtungen und Aktivitäten, die mit kultureller Bildungsarbeit verbunden sind. Als Abschluss des Themenschwerpunkts folgt die Fotostrecke zu dem Projekt „Anderstark“ von Anastasia Umrik, zu dem an der HAW Hamburg bereits eine Ausstellung stattgefunden hat.

Weitere Themen des Heftes sind unter anderem: das Projekt „Zweikampfverhalten e. V.“, in dem Jugendliche den Umgang mit Aggressionen lernen; das Projekt IMPROVE, aus dem Ergebnisse zur Weiterbildung in Personal- und Organisationsentwicklung vorgestellt werden; ein Bericht über die Entwicklung des studentischen Projekt Pfand Collection e. V., in dem Studierende Pfandflaschen sammeln und das Geld an karikative Einrichtungen überweisen.

Außerdem befindet sich im Heft ein Bericht über „Soziale Arbeit und Pflege international“, in der international ausgerichtete Forschungsprojekte und eine Exkursion nach Auschwitz vorgestellt werden sowie ein Artikel über die Fachtagung „Attraktive Arbeitsplätze anbieten“. Des Weiteren erhalten die Leser/innen Informationen über das Zentrum für Praxisentwicklung (ZEPRA) und neue Veröffentlichungen aus dem Department Soziale Arbeit und einen Rückblick „Aus dem Archiv“ über Helene Bonfort.

Die aktuelle Ausgabe kann bestellt werden bei: juergengeorg.brandt@haw-hamburg.de . Studierende erhalten das Heft standpunkt : sozial zum Sonderpreis.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Berliner Tor 5
20099 Hamburg
Telefon: +49 (40) 42875-9007
Telefax: +49 (40) 4287590-19
http://www.haw-hamburg.de



Dateianlagen:
    • Standpunkt Sozial Titelblatt


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul04

Comments are closed.