42 cm breit – 59 cm hoch und 70 Gramm schwer

Der Meisterbrief im Handwerk / Wir machen die Meister!

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald

Er ist 42 cm breit, 59 cm hoch und wiegt nur 70 Gramm. Vom Papier her ein Leichtgewicht, doch inhaltlich gehört er zu den Schwergewichten deutscher Wirtschaftsgeschichte: Der Meisterbrief im Handwerk. Er verbindet Fachkompetenz mit theoretischem Wissen. Arbeitspädagogik gehört genauso zu seinen Inhalten wie betriebswirtschaftliches Wissen oder eben die Perfektion handwerklicher Arbeit.

Die Bildungsakademie Mannheim bietet zur Vorbereitung auf die 4 Teile der Meisterprüfung Lehrgänge an.

„Gute Vorbereitung ist alles“, meint Bernd Zürker, Bildungskoordinator an der Bildungsakademie. . Mit ihrem Lehrgangsangebot bietet die Bildungsakademie Mannheim die Möglichkeit, sich Zukunftschancen zu verwirklichen und sich optimal auf die Meisterprüfung vorzubereiten. „Durch separate Veranstaltung mit Experten, Exkursionen und Projekte arbeiten wir praxis- und zukunftsorientiert nach den neuesten technischen, wirtschaftlichen und betrieblichen Gesichtspunkten“, so Bernd Zürker weiter. Und wörtlich: „Wir machen die Meister!“

Weitere Informationen gibt es im Bildungsprogramm, kostenlos unter der Bildungshotline 0621 18002-229 oder per email: info@bia-mannheim.de.

Zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Meister kann Meisterbafög beantragt werden. Informationen hierzu, denn nicht nur Übung macht den Meister, sondern auch die finanzielle Unterstützung durch das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG), können unter: www.meister-bafoeg.info abgerufen werden.

Unter www.hwk-mannheim.de/kurssuche kann man unabhängig von Ort und Zeit direkt online buchen

Folgende Vorbereitungskurse in der Bildungsakademie Mannheim führen zum Meistertitel:

· Elektrotechniker/ Teil I + II

(Start: 07. Oktober 2013)

· Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in Teil I + II

(Start: 26. September 2013)

· Friseur/-in Teil I + II

(Start: 13. Januar 2014)

· Gipser/Stuckateur/-in Teil I

(Start: Dezember 2013)

· Kraftfahrzeugtechniker/-in Teil I

(Start: 02. April 2014)

· Kraftfahrzeugtechniker/-in Teil II

(Start: 21. Januar 2014)

· Maler und Lackierer Teil I+II

( Start: 17. September 2013)

· Meistervorbereitung Teil III + IV – Vollzeit

(Start: 09. September 2013)

· Meistervorbereitung Teil III + IV

(Start: 07. Januar 2014)

· Technische/r Fachwirt/-in (HWK)

(Als Teil III anerkannt)

(Start: 30. September 2013)

· Ausbildung der Ausbilder

(Als Teil IV anerkannt)

(Start: 07. Oktober 2013)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
B 1 1-2
68159 Mannheim
Telefon: +49 (621) 18002-0
Telefax: +49 (621) 18002-199
http://www.hwk-mannheim.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul04

Comments are closed.