Praktikantentag beim Hauptzollamt Karlsruhe

50 Schülerinnen und Schüler schnuppern Zöllnerluft

Pressemeldung der Firma Bundesministerium der Finanzen

Die Zollverwaltung bietet (fast) grenzenlose Möglichkeiten. Bundesweit arbeiten 40.000 Zöllnerinnen und Zöllner in den unterschiedlichsten Einsatzbereichen. Sie sichern täglich die Leistungsfähigkeit unseres Gemeinwesens, fördern den Wirtschaftsstandort Deutschland und tragen zur Stabilisierung unserer Sozialsysteme bei. Sie schützen die Wirtschaft vor Wettbewerbsverzerrungen, die Verbraucher vor mangelhaften Waren aus dem Ausland und die Bevölkerung vor den Folgen grenzüberschreitender organisierter Kriminalität.

Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre lädt das Hauptzollamt Karlsruhe am Donnerstag, 25. Juli 2012, 50 Schülerinnen und Schüler zum vierten Praktikantentag ein. Angesprochen sind alle, die 2014 die Schule beenden werden und mit ihrer Ausbildung beginnen.

Von 9 bis 16 Uhr werden die Teilnehmer an mehreren Stationen die vielfältigen Aufgaben der Zollverwaltung näher kennenlernen und etwas über die Ausbildung beim Zoll erfahren.

Interessenten können den Infoflyer unter praktikum@hzaka.bfinv.de anfordern und sich bis 18. Juli anmelden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium der Finanzen
Wilhelmstraße 97
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18682-0
Telefax: +49 (30) 18682-4248
http://www.bundesfinanzministerium.de

Ansprechpartner:
Matthias Götz
+49 (721) 3710-338



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul03

Comments are closed.